
In Holzminden wird der zunehmenden Verschmutzung der öffentlichen Räume mit einem gezielten Maßnahmenkatalog entgegengetreten. Es wurde festgestellt, dass an Altglascontainern Müll entsorgt wird, der dort nicht hingehört, darunter auch Sperrmüll. Besonders betroffen sind auch die Wälder, Wiesen und die Innenstadt von Holzminden.Dewezet berichtet.
Bürgermeister Christian Belke, Initiator der Projektgruppe zur Verbesserung der Sauberkeit, hebt die finanziellen und umwelttechnischen Belastungen durch die Müllansammlungen hervor. Die Stadtverwaltung arbeitet gemeinsam mit der Kreisverwaltung, dem AWH und den Stadtwerken an diesem Maßnahmenkatalog. Dieser umfasst verschiedene Schwerpunkte, darunter die Bekämpfung von Müll an Glascontainern, Zigarettenkippen, Kaugummis, Hundekot sowie Graffitis und Aufkleber.
Erste Maßnahmen zur Aufklärung und Kontrolle
Eine der ersten Maßnahmen, die umgesetzt werden soll, ist die Aufstellung von 16 Hinweisschildern an Glascontainerstandorten in mehreren Sprachen. Diese Schilder sollen in Deutsch, Russisch, Türkisch, Englisch, Ukrainisch, Arabisch und Französisch auf den richtigen Umgang mit Abfällen hinweisen. Besonders kritische Standorte wie die Liebigstraße und Mönchwerder werden vorerst nicht fest verankert, da eine mögliche Verlegung oder Stilllegung dieser Standorte geprüft wird.
Zusätzlich wird der Fachbereich Ordnung und Verkehr verstärkte Kontrollen durchführen, um Ordnungswidrigkeiten zu erfassen und gegebenenfalls Bußgelder zu verhängen. In diesem Zusammenhang wird auch die Öffentlichkeitsarbeit intensiviert, um die Bevölkerung für das Thema Sauberkeit zu sensibilisieren und Mitmach-Aktionen zu fördern.
Informationen zur Müllentsorgung
In der Stadt stehen verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten für Hausmüll zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem die blaue Papiertonne, die Bio-Tonne, die graue Restmüll-Tonne sowie die gelbe Tonne für Verpackungsmaterial. Seit kurzem stehen auch Altglascontainer und Altkleidercontainer zur Verfügung, die von den Bürgern genutzt werden können. Informationen zur Abfallentsorgung erteilt die zuständige Stelle, und es können Gebühren anfallen, die ebenfalls dort erfragt werden müssenHolzminden.de informiert darüber.
Im Sinne der Abfallvermeidung und der Verbesserung der Sauberkeit können verschiedene Maßnahmen und Initiativen ebenfalls in Betracht gezogen werden. Aktuelle Debatten um eine mögliche Verpackungssteuer und die Bereitschaft von mindestens 30 Kommunen, solche Regelungen zu prüfen, zeigen, dass das Thema Abfallvermeidung nicht nur lokal, sondern auch überregional relevant ist. Hierbei könnten auch neue Finanzierungsmodelle und interkommunale Kooperationen helfen, um eine nachhaltige Abfallpolitik zu fördernKommunal.de hat dazu interessante Ansätze veröffentlicht.
Ziel der aktuellen Aktionen ist eine stadtweite Mobilisierung, bei der Bürger, Unternehmen und lokale Vereine aktiv zur Sauberkeit in Holzminden beitragen können. Sensibilisierung von Kindern in Kitas und Schulen steht ebenfalls ganz oben auf der Agenda, um die jüngere Generation für Themen wie Abfallvermeidung und Ressourcenschonung zu sensibilisieren.