
Die Leuphana Universität Lüneburg bietet ab April 2025 ein neues Zertifikatsstudium in Data Analytics an. Dieses Programm richtet sich an Studierende und berufstätige Personen, die ihre Kompetenz in der Analyse und Nutzung großer Datenmengen erweitern möchten. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2025, und Interessierte können sich online unter www.leuphana.de/ze-data-analytics bewerben.
Im Rahmen des einsemestrigen Programms werden die Teilnehmer eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Statistik, Programmieren mit Python sowie der Einführung in die angewandte Datenanalyse erhalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt neben theoretischen Kenntnissen der praktischen Anwendung von Programmier- und Analysetools im Rahmen von Übungen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das grundlegende Fähigkeiten zur statistischen Analyse und grafischen Aufbereitung von Daten bescheinigt.
Flexible Lernformate und Zielgruppen
Das Lernformat des Programms basiert auf einem Blended-Learning-Ansatz, der Onlineveranstaltungen mit Präsenzterminen kombiniert. Diese Flexibilität spricht insbesondere Berufstätige an, die ihre Datenkompetenz im Unternehmenskontext steigern möchten. David Kruse, zuständig für die Weiterbildung, steht unter der Telefonnummer 04131.677-2129 oder per E-Mail unter dataanalytics@leuphana.de für Beratungen zur Verfügung.
Die Leuphana Universität, die etwa 10.000 Studierende und 160 hauptamtliche Professoren beschäftigt, hat sich als eine bedeutende Institution für Hochschulreform und Innovation etabliert. DAAD hebt hervor, dass die Universität eine humanistische, nachhaltige und proaktive Ausrichtung verfolgt und ein hoch angesehenes akademisches Profil besitzt.
Zusammenarbeit und Weiterbildungsangebote
Das neue Zertifikatsstudium in Data Analytics ist Teil der Programme, die an der Leuphana Professional School angeboten werden. Diese Einrichtung konzentriert sich auf Weiterbildung und den Wissens-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Universität ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen Bachelor- und Master-Programmen, wodurch Studierende von interdisziplinärer sowie transdisziplinärer Forschung und Lehre profitieren. Das innovative Modell sorgt dafür, dass hohe Qualitätsstandards in Studium, Lehre und Verwaltung gewahrt werden.
Die Universität strebt an, Individuen durch akademische Bildung ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Zukünftige Absolventen des Zertifikatsstudiums können unter Umständen nahtlos in das berufsbegleitende Masterstudium Data Science an der Leuphana Professional School übergehen, welches die erworbenen Kenntnisse vertieft und ausweitet. Das gesamte Weiterbildungsangebot der Universität ist darauf ausgelegt, den Bedürfnissen einer dynamischen Arbeitswelt gerecht zu werden.