
Am 24. März 2025 unternahm die Vizepräsidentin für Internationales der Universität Passau, Prof. Dr. Christina Hansen, einen wichtigen Besuch an der Kobe Universität in Japan. Dieser Besuch ist Teil eines Bestrebens, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen zu intensivieren und strategische Partnerschaften auszubauen. Dies berichtete die Universität Passau.
Der Empfang an der Kobe Universität umfasste ein Treffen mit Tamaki Hisashi, dem Direktor des Instituts zur Förderung internationaler Partnerschaften, sowie weiteren Schlüsselpersonen wie Dr. Kathrin Eveline Plank, Referentin für internationale Angelegenheiten an der Universität Passau, und Umeya Kiyoshi, Dekan der Graduate School of Intercultural Studies. Diese Gespräche zielten darauf ab, die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowohl im Bereich der Lehre als auch in der Forschung zu fördern.
Förderung der interkulturellen Studien
Prof. Dr. Hansen präsentierte die Fakultätsstruktur der Universität Passau sowie deren interdisziplinäre akademische Programme, die ein zentrales Element der Zusammenarbeit darstellen. In den Diskussionen wurde auch das Thema der Aufnahme internationaler Studierender und Forschender an der Universität Passau angesprochen. Tamaki Hisashi gab im Gegenzug einen umfassenden Überblick über die Kobe Universität und erläuterte das innovative Konzept der „V.School“, das auf interdisziplinäre Zusammenarbeit abzielt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war der Austausch über die Förderung des Studierendenaustauschs und der Mobilität von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern durch internationale Partner-Programme. Besonders hervorzuheben ist, dass die Kobe Universität über 388 Partnerinstitutionen in 64 Ländern verfügt, was ihre globale Reichweite und Bestrebungen im Bereich der internationalen Kooperationen unterstreicht. Gemäß Kobe University verteilt sich die Partnerschaft wie folgt: Europa mit 150 Partneruniversitäten in 32 Ländern, Asien mit 177 Partneruniversitäten in 17 Ländern und weitere in anderen Regionen.
Zukunft der Kooperation
Die Gespräche und Vereinbarungen, die während dieses Besuchs getroffen wurden, legen den Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen der Universität Passau und der Kobe Universität. Dabei orientiert man sich an bestehenden erfolgreichen Modellen, die auch von anderen Universitäten wie der Leuphana Universität Lüneburg umgesetzt werden. Diese Kooperationen fokussieren sich nicht nur auf den Austausch von Studierenden, sondern ermöglichen auch integrierte Auslandssemester und Doppelabschlussprogramme, besonders intensiv gepflegt mit Partnern wie der University of Glasgow (Leuphana Universität Lüneburg).
Der Besuch von Prof. Dr. Hansen kann somit als ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer intensiveren akademischen Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland gewertet werden, wobei die Förderung internationaler Partnerschaften im Vordergrund steht.