Oldenburg

Betrunkene Chaos-Truppe klaut Taxi und sorgt für Unfälle in Oldenburg!

In Oldenburg kam es in der Nacht zu Montag, dem 3. Februar 2025, zu einem skandalösen Vorfall, als eine Gruppe alkoholiserter Personen einen Taxiüberfall verübte. Nach Angaben der Kreiszeitung hatte der Taxifahrer die vier Personen nach Bad Zwischenahn gebracht, als ein Streit im Fahrzeug entstand. Dabei zeigte sich der 59-jährige männliche Fahrgast aggressiv, was den Taxifahrer dazu veranlasste, das Taxi zu verlassen und die Polizei zu informieren.

Nachdem der Fahrer mit leichten Verletzungen aus dem Taxi geflohen war, entwendete die Gruppe das Fahrzeug. Sie verursachten mehrere Unfälle, während sie mit dem gestohlenen Taxi unterwegs waren. Zunächst kam es zu einer Kollision mit einem anderen Auto, bevor sie gegen eine Laterne und ein Verkehrsschild prallten, die das Taxi letztlich unbrauchbar machten. Ein 19-jähriger Zeuge, der den Verunfallten helfen wollte, wurde dabei von dem 59-Jährigen angegriffen und leicht verletzt. Auch ein Polizist erlebte eine ähnliche Attacke, als er versuchte, die Situation zu deeskalieren. Alle vier Verdächtigen äußerten sich jedoch nicht zu den Vorwürfen.

Die Ermittlungen sind im Gange

Die Polizei entnahm bei allen Beteiligten Blutproben, um den Alkoholgehalt zu überprüfen. Die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls und Gefährdung des Straßenverkehrs sind bereits angelaufen. Das Geschehen wirft erneut ein Schlaglicht auf die Problematik des Fahrens unter Alkoholeinfluss, die zunehmend auch in Oldenburg zu einem ernsthaften Problem wird.

Ein verwandter Vorfall ereignete sich erst im November 2024, als ein 28-jähriger Mann in der Hundsmühler Straße mit seinem VW in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war. Er überschritt die Geschwindigkeitsgrenze deutlich und verlor während eines Überholmanövers die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der daraus resultierende Unfall führte zu mehreren beschädigten Autos und glücklicherweise nur leichten Verletzungen des Fahrers, der ebenfalls alkoholisiert war. Bei seiner Atemalkoholkontrolle wurde fast 1,5 Promille festgestellt, was zu einer Blutprobenentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheins führte.

Einblicke in die Verkehrssituation

Die Verkehrsunfallstatistik der Polizeiinspektion Oldenburg zeigt, dass die Zahl der Verkehrsunfälle in der Region unter dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. So gab es im Jahr 2021 insgesamt 40.373 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle, während es 2020 noch 37.883 waren. Die Zahl der Verkehrstoten sank auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren, dennoch bleiben die Herausforderungen, insbesondere das Fahren unter Alkoholeinfluss und die damit verbundene Gefährdung des Straßenverkehrs, bestehen.

Die Vorfälle in Oldenburg sind ein besorgniserregendes Beispiel für die Gefahren, die durch Alkohol am Steuer entstehen. Die Polizei wird weiterhin die Überwachung der Verkehrssicherheit intensivieren, um solche Exzesse in Zukunft zu verhindern und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hundsmühler Straße, Oldenburg, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
presseportal.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert