
Kantor Christian Kurtzahn hat den evangelischen Kirchenkreis Obere Nahe verlassen, nachdem er im Oktober 2023 von seinem Dienst freigestellt wurde. Auch nach mehreren Monaten bleibt die Kirchenleitung zu den Gründen für diese Freistellung wortkarg und äußert sich nicht dazu, wie rheinpfalz.de berichtet.
Kurtzahn war zuvor in Idar-Oberstein tätig und hatte während seiner Zeit in der Offenbacher Abteikirche vergleichsweise wenige Aufführungen. Diese Umstände werfen Fragen auf über die Hintergründe seiner Freistellung und die zukünftige Ausrichtung im Kirchenkreis.
Verwaltung im Kirchenkreis Obere Nahe
Die Verwaltungsaufgaben innerhalb des Kirchenkreises Obere Nahe sind vielfältig. Das Verwaltungsamt Managen die Geschäfte aller Kirchengemeinden und ist für das Diakonische Werk des Kirchenkreises zuständig. Darüber hinaus verwaltet es auch das Gemeinsame Gemeindeamt der Kirchengemeinden Idarbachtal und Trinitatisgemeinde Nahe Oberstein sowie den Verband Evangelische Kindertageseinrichtungen in Idar-Oberstein (VEKIO), wie obere-nahe.de berichtet.
Zu den Kernaufgaben gehören die Finanzverwaltung, die Bau- und Liegenschaftsverwaltung sowie das Personalwesen. Für letzteres ist die Gemeinsame PersonalVerwaltung Nahe-Hunsrück-Mosel (GPV) verantwortlich. Diese Personalabteilung bedient 110 evangelische Körperschaften und diakonische Einrichtungen, erbringt Entgeltabrechnungen und stellt die Beratung der Leitungsorgane sicher.
Strukturen innerhalb der evangelischen Kirche
Die Gemeinsame Kirchenverwaltung, wie sie in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg agiert, ist ebenfalls ein wichtiges Element des kirchlichen Verwaltungsapparates. Sie setzt Entscheidungen des Oberkirchenrates, der Kirchenkreise sowie der Kirchengemeinden um und ist unter der Aufsicht des Oberkirchenrates tätig. Diese Dienstleister unterstützen die kirchliche Arbeit, indem sie eine effiziente Nutzung der Verwaltungsressourcen gewährleisten. Informationen zu dieser Struktur können im Kirchenverwaltungsgesetz der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg nachgelesen werden, so berichtet kirche-oldenburg.de.
Die Entwicklungen rund um Kurtzahn und die Generalsituation innerhalb des Kirchenkreises Obere Nahe werfen Fragen auf, die sowohl von Kirchengemeinden als auch von der Öffentlichkeit intensiv diskutiert werden. Der Fokus könnte sich nun darauf richten, wie die Kirchenleitung mit diesen Herausforderungen umgehen wird und welche Schritte als nächstes zu erwarten sind.