
In der kommenden Woche wird im Landkreis Oldenburg und in der Stadt Delmenhorst verstärkt gegen Geschwindigkeitsübertretungen vorgegangen. Die zuständigen Behörden haben mehrere Messpunkte festgelegt, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Vermeidung von Unfällen und zur Reduzierung von Lärm, insbesondere in der Nähe sensibler Einrichtungen wie Schulen und Seniorenheimen. Laut Kreiszeitung wird an verschiedenen Tagen zwischen Montag, dem 31. März, und Freitag, dem 4. April, jeweils an unterschiedlichen Orten geblitzt.
Die offizielle Liste der Messpunkte im Landkreis Oldenburg umfasst folgende Standorte:
- Montag, 31. März: Moorbeck, Amelhauser Straße
- Dienstag, 1. April: Ganderkesee, Lange Straße
- Mittwoch, 2. April: Munderloh, Munderloher Straße
- Donnerstag, 3. April: Wildeshausen, Harpstedter Straße
- Freitag, 4. April: Wildeshausen, Bargloyer Weg
In Delmenhorst stehen ebenfalls mehrere Kontrollorte an:
- Montag, 31. März: Brauereiweg
- Dienstag, 1. April: Moorweg
- Mittwoch, 2. April: Burggrafendamm
- Donnerstag, 3. April: Delmodstraße
- Freitag, 4. April: Rosenstraße
Rotlichtüberwachungen in Delmenhorst
Zusätzlich zur Geschwindigkeitskontrolle wird in Delmenhorst auch an mehreren Kreuzungen die Rotlichtüberwachung intensiviert. Diese betrifft die folgenden Stellen:
- Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
- Hasporter Damm/Berliner Straße
- Hasporter Damm/Querstraße
- Nutzhorner Straße/Dwostraße
- Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
- Schönemoorer Straße/Dwostraße
- Stedinger Straße/Weberstraße
Diese Maßnahmen sind Teil der Initiative zur Steigerung der Verkehrssicherheit, die unter dem Motto „Vision Zero“ steht. Diese Strategie, die auf ein Ziel von null Toten oder Schwerverletzten im Straßenverkehr abzielt, wird durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt. Informationen dazu sind auf der Website des Mobilitätsforums zu finden.
Wichtig zu erwähnen ist, dass neben den angekündigten offiziellen Messungen in den genannten Orten auch unerwartete Geschwindigkeitskontrollen an nicht spezifizierten Standorten möglich sind. Die Polizei und lokale Behörden fordern alle Verkehrsteilnehmer auf, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten, um die Sicherheit für alle zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kommende Woche im Landkreis Oldenburg und in Delmenhorst von umfangreichen Verkehrs-Kontrollmaßnahmen geprägt sein wird, deren Ziel die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Schutz von Anwohnern ist. Die Bemühungen stehen in einem größeren Kontext von Maßnahmen zur Förderung der Verkehrssicherheit durch verschiedene Bundesprojekte und Initiativen, die darauf abzielen, die Digitalisierung im Verkehrswesen voranzutreiben und die Risiken im Straßenverkehr zu minimieren.