
Christoph Meyer wurde einstimmig zum neuen Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Grasberg gewählt. Dies geschah bei der Jahreshauptversammlung in Adolphsdorf und stellt einen wichtigen Wandel in der Führung der Feuerwehr dar. Meyer folgt auf Norbert Blanke, der nach 18 Jahren im Amt nicht mehr kandidierte. Mit 30 Jahren bringt Meyer eine langjährige Erfahrung in die Position ein und ist seit 20 Jahren Mitglied der Feuerwehr, beginnend in der Jugendfeuerwehr im Alter von 10 Jahren.
Christoph Meyer, wohnhaft in Schmalenbeck und seit drei Jahren stellvertretender Ortsbrandmeister, wurde für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt. Seine Wahl wurde auch durch den Kreisbrandmeister von Osterholz unterstützt, der der Berufung zustimmte. Meyer bleibt zudem stellvertretender Ortsbrandmeister von Schmalenbeck. Thorsten Schaffert wurde ebenfalls einstimmig als stellvertretender Gemeindebrandmeister bestätigt, während Markus Habeck in Adolphsdorf zum neuen stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt wurde. Zu Ehren von Norbert Blanke wurde dieser zum Ehrengemeindebrandmeister ernannt. So berichtet der Weser-Kurier darüber, dass …
Neues Feuerwehrhaus und Nachwuchsarbeit
Ein weiterer bedeutender Schritt für die Freiwillige Feuerwehr Grasberg war die offizielle Einweihung des neuen Feuerwehrhauses am 22. Juli 2023 durch Bürgermeisterin Marion Schorfmann. Der Umzug aus dem alten Standort am Wiesendamm in das neue Gebäude wurde bereits am 6. Mai 2023 vollzogen. Der reibungslose Umzug wurde durch die erfreulich geringe Anzahl an Einsätzen während dieses Zeitraums unterstützt. Mittlerweile hat sich das Team an die neuen Gegebenheiten gewöhnt, und der Einsatz- sowie Dienstbetrieb läuft wieder normal.
Mit dem neuen Feuerwehrhaus wird ein moderner Logistikbereich in Betrieb genommen, der Waschhalle, Lager- und Schwarz-/Weißräume umfasst. Diese Räumlichkeiten werden von allen acht Ortsfeuerwehren der Gemeinde genutzt. Zudem engagiert sich die Feuerwehr für den Nachwuchs. Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Gemeindejugendfeuerwehrwartin Nadine Brüning bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren die Möglichkeit, aktiv mitzuarbeiten. Darüber hinaus gibt es seit 2011 eine Kinderfeuerwehr in Grasberg, gefolgt von einer zweiten in Rautendorf seit 2017. Hier können Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Mitglied werden, was die geplante Nachwuchsarbeit nachhaltig unterstützt. Mehr Informationen dazu finden Interessierte auf der Website der Feuerwehr Grasberg.
Der Weg in eine neue Ära
Die Wahl von Christoph Meyer markiert den Beginn einer neuen Ära für die Feuerwehr Grasberg, die durch eine klare Vision und das Engagement junger Leitungspersönlichkeiten geprägt ist. Angesichts der umfassenden Erfahrungen und der Struktur, die die Feuerwehr in den letzten Jahren aufgebaut hat — insbesondere mit der Schaffung eines neuen Feuerwehrhauses und der Einbindung junger Mitglieder — ist die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Grasberg vielversprechend.
Die Weichen sind somit gestellt, um sowohl die Einsätze effizient zu bewältigen als auch die Gemeinschaft durch gezielte Nachwuchsarbeit zu stärken. Die Fortschritte der Freiwilligen Feuerwehr Grasberg dienen nicht nur als Vorbild für andere Feuerwehren, sondern unterstreichen auch, wie wichtig eine engagierte lokale Feuerwehr für das Gemeinwohl ist.