
Die Stadt Osterholz-Scharmbeck informiert über ein bedeutendes Wohnbauprojekt in Scharmbeckstotel, das unter dem Titel „Auf der Wulfsküche“ bekannt ist. Anlässlich dieses Vorhabens wird eine Informationsveranstaltung stattfinden, zu der alle Bürger eingeladen sind. Der Termin ist für Dienstag, den 11. Februar, ab 18 Uhr im großen Ratssaal angesetzt. Stadtplaner werden den aktuellen Stand des Projekts erläutern und gegebenenfalls auf Fragen der Anwesenden eingehen. Diese Veranstaltung markiert den Auftakt zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Bauleitplanverfahrens, welches durch die Genehmigung des Vorentwurfs von Koenen Bau durch den Verwaltungsausschuss am 16. Januar ermöglicht wurde.
Im Mittelpunkt stehen die 80. Änderung des Flächennutzungsplans sowie der Vorentwurf zum Bebauungsplan Nummer 214 „Auf der Wulfsküche“. Das Programm der Veranstaltung umfasst eine Begrüßung durch die Stadtverwaltung, eine Darlegung der Planungsabsichten durch das Planungsbüro und die Möglichkeit für Bürger, Fragen zu stellen und Anmerkungen zu machen.
Öffnungszeiten für Einsichtnahme der Planunterlagen
Der Vorentwurf, inklusive einer Kurzbegründung, wird vom 11. Februar bis 14. März im Rathaus verfügbar sein. Die Unterlagen sind im Flur des Fachbereichs Stadtplanung, im 2. Obergeschoss, einsehbar. Neben der persönlichen Einsichtnahme bieten die Öffnungszeiten des Rathauses folgende Zeiten:
- Montag: 8-16 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 8-18 Uhr
- Mittwoch und Freitag: 8-12 Uhr
Darüber hinaus sind die Planunterlagen auch online auf der Webseite der Stadt unter www.osterholz-scharmbeck.de/bauleitplanverfahren einsehbar.
Die jüngste Änderung des Baugesetzbuches, das im Sommer 2023 vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde, hat den Prozess der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bauleitplanverfahren erleichtert. Nach dieser Neuregelung wird die digitale Veröffentlichung von Entwürfen und Begründungen zur Norm, was auch die aktuelle Informationsveranstaltung und die Art der Einreichung von Stellungnahmen betrifft. Bürger, die keinen Zugang zum Internet haben, werden weiterhin Möglichkeiten zur Einreichung von Stellungnahmen in Papierform oder über elektronische Lesegeräte geboten.
In dieser neuen Struktur wird besonders auf die Möglichkeit hingewiesen, detaillierte Stellungnahmen und Feedback online zu geben. Diese Anpassungen sollen nicht nur die Effizienz des Planungsverfahrens steigern, sondern auch die Bürgerbeteiligung fördern. Die Stadt Osterholz-Scharmbeck legt Wert darauf, dass sich interessierte Bürger aktiv in die Planung einbringen können und die Kommunikation in der Gemeinde fortlaufend verbessert wird.
Für alle, die sowohl vor Ort als auch online teilnehmen möchten, ist es wichtig, sich rechtzeitig über die Details des Vorgehens zu informieren. Die Stadtverwaltung steht bereit, um Fragen zu beantworten und die Anliegen der Bürger zu hören, damit das Wohnbauprojekt erfolgreich umgesetzt werden kann.