Osterholz-Scharmbeck

Keno Liebschner fällt erneut aus: Schock für VSK Osterholz-Scharmbeck!

Der VSK Osterholz-Scharmbeck sieht sich erneut mit der traurigen Nachricht konfrontiert, dass Keno Liebschner, der talentierte Flügelstürmer, aufgrund einer schweren Verletzung weiterhin ausfallen wird. Liebschner hatte sich auf sein Punktspiel-Debüt gefreut, nachdem er im Sommer 2023 vom SV Blau-Weiß Bornreihe zu seinem neuen Verein gewechselt war. Doch ein erneuter Kreuzbandriss, der sich während eines Trainings ohne Fremdeinwirkung ereignete, wirft einen Schatten auf die Hoffnungen des Vereins und des Spielers.

Die Verletzung geschah, als Liebschner sich im Training vertreten hatte. Ein MRT bestätigte, dass sich der Flügelstürmer erneut das Kreuzband gerissen hat, was Trainer Thorsten Westphal vor große Herausforderungen stellt. Der Schock sitzt tief, da Liebschner hart für sein Comeback trainiert hatte, nachdem er bereits im Februar 2024 einen Kreuzbandriss erlitten hatte. Westphal kann momentan keine konkreten Aussagen über die Zukunft Liebschners im Fußball treffen, was die Situation zusätzlich erschwert.

Genauer Blick auf die Verletzung

Obwohl Liebschner zurzeit keine Schmerzen oder Symptome aufweist und weiterhin im Krafttraining bleibt sowie leichte Passübungen durchführen kann, scheint eine Operation des Kreuzbands vorerst nicht in Betracht gezogen zu werden. Dies ist in solchen Fällen eher ungewöhnlich. Stattdessen liegt der Fokus auf dem Muskelaufbau, um der Verletzung entgegenzuwirken.

Die Problematik von Kreuzbandverletzungen, insbesondere im Fußball, ist nicht neu. Laut der DFB-Akademie sind solche Verletzungen multifaktoriell bedingt. Das vordere Kreuzband (VKB) spielt eine entscheidende Rolle in der Stabilität des Kniegelenks, indem es den Vorschub und die Innenrotation der Tibia im Verhältnis zum Femur begrenzt. Häufige Verletzungssituationen entstehen bei Abbrems- und Richtungswechselbewegungen, besonders wenn das Knie fast gestreckt ist und der Fuß fixiert ist.

Das Schuhwerk mit seinen Stollen und der Untergrund, auf dem gespielt wird, können ebenfalls das Risiko für Verletzungen erhöhen. Bei den vielen schnellen und häufigen Richtungsänderungen im Fußball sind VKB-Verletzungen besonders weit verbreitet. Oft geschehen diese Verletzungen ohne direkten Kontakt zu einem Gegner, was die Schwierigkeit der Prävention unterstreicht.

Die erneute Verletzung von Keno Liebschner zeigt, wie verletzungsanfällig Sportler gerade im Fußball sein können. Der VSK Osterholz-Scharmbeck muss nun einen langen Weg der Rehabilitation und des Wiederaufbaus antreten, um dem talentierten Spieler die bestmögliche Rückkehr auf den Platz zu ermöglichen. Die Situation bleibt angespannt, und alle Augen sind auf die weitere Entwicklung gerichtet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert