Osterholz-Scharmbeck

VSK Osterholz-Scharmbeck: Derby-Feeling nach erfolgreicher Vorbereitung!

Trainer Thorsten Westphal des Fußball-Bezirksligisten VSK Osterholz-Scharmbeck schaut optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Rückrunde. In den letzten Wochen hat das Team intensiv trainiert, um sich auf den Punktspielauftakt am 15. März vorzubereiten. Diese Zeit war für Westphal planbar und zufriedenstellend, besonders im Vergleich zu den Vorjahren, in denen Punktspiele oft bereits Anfang Februar angesetzt wurden. Diese frühen Spiele führten häufig zu witterungsbedingten Ausfällen, was die Vorbereitung für die Teams erschwerte.

Nach den Hallenturnieren im Januar startete der VSK in die reguläre Vorbereitung. Zunächst waren die Trainingsbedingungen auf dem Rasen eingeschränkt, was zur Absage mehrerer Testspiele führte. Stattdessen wurden viele Kraft- und Laufeinheiten absolviert. In den letzten drei Wochen konnte jedoch vernünftig auf Rasen trainiert werden, was Westphal zuversichtlich macht. In diesem Zeitraum bestritt die Mannschaft fünf Testspiele, die mit zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen endeten. Die Niederlagen trugen sie gegen die U19-Teams des SC Borgfeld (0:2) und Blumenthaler SV (1:2) ein.

Intensive Wintervorbereitung

Die Wintervorbereitung aus Sicht des Amateurfußballs ist oft herausfordernder als die Sommervorbereitung. Viele Trainer haben in dieser Phase mit schwierigeren Bedingungen zu kämpfen, was eine gezielte Planung erfordert. Der VSK hat sich entschieden, den Fokus auf die Verbesserung der Grundlagenausdauer und Wettkampfausdauer zu legen. Dies entspricht den Empfehlungen, dass ein Zeitraum von 5 bis 6 Wochen für eine erfolgreiche Wintervorbereitung ideal wäre.

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Grundlagenausdauer und fußballspezifischer Ausdauer. Beide Ausdauerarten sollten in der Vorbereitung ausreichend beachtet werden. Individuelle Trainingseinheiten zur Erhaltung und zum Aufbau der Grundlagenausdauer in der Winterpause sind besonders hilfreich. Insbesondere für den VSK ist die individuelle Trainingsplanung entscheidend, und Westphal sieht das Team gut vorbereitet für das anstehende Derby gegen die TuSG Ritterhude.

Fortbildung und Trainerentwicklung

Neben der praktischen Arbeit auf dem Platz war der VSK auch von externen Impulsen geprägt. Ein Online Trainer-Kongress beschäftigte sich mit der Wintervorbereitung im Fußball, der von namhaften Experten wie Guido Streichsbier und Andreas Menger geleitet wurde. In den Vorträgen wurden wichtige Themen wie Talententwicklung, spezifisches Torwarttraining sowie die Herausforderungen der Wintervorbereitung im semi-professionellen Fußball behandelt.

Der Kongress zeigte, wie wichtig die Fortbildung für Trainer im Amateur- und Profibereich ist. Themen wie Kommunikations- und Führungsmethoden innerhalb der Mannschaftsführung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies spiegelt sich auch in den Ansätzen von Westphal wider, der auf ein starkes Team und eine gute Kommunikation setzt, um ein positives Ergebnis im ersten Punktspiel zu erzielen.

Mit der Rückkehr zum Punktspielbetrieb am 15. März, nach einer intensiven und sorgfältig geplanten Vorbereitung, ist Westphal zuversichtlich, dass seine Mannschaft das Potenzial hat, erfolgreich zu sein. Er freut sich auf das bevorstehende Derby und glaubt fest daran, dass die Mannschaft ihr Können abrufen kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
bdfl.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert