
Im Landkreis Osterholz engagiert sich eine Gruppe von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen, die unter dem Namen „Trauersterne“ bekannt ist. Diese Gruppe, bestehend aus Stefanie Garbade, Bianca Gehlken, Kerstin Hieke, Mareike Kalmer und Carmen Rohlwing, bietet Unterstützung für Menschen, die Angehörige verloren haben. Laut dem Weser-Kurier sind die Trauersterne in Orten wie Hambergen, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude und Vollersode aktiv.
Die Trauerbegleiterinnen zeichnen sich durch ihre auffällige Kleidung in zykamfarbenen Shirts und Westen mit der Aufschrift „Deine Trauerbegleitung“ aus. Ihr Ziel ist es, trauernden Landkreisbewohnern durch Gespräche und Informationen über Trauertreffs und Trauerbegleitung zu helfen. Besonders in einer Gesellschaft, in der viele Menschen weit von ihren Angehörigen entfernt leben, ist Einsamkeit ein zentrales Thema.
Trauertreffs im Landkreis
Im Landkreis Osterholz findet jeden dritten Dienstag im Monat ein Trauertreff statt. Diese Treffen wechseln zwischen dem Mehrgenerationenhaus und dem Heimathaus Hambergen-Ströhe und beginnen jeweils um 18.30 Uhr, wo den Teilnehmern ein Abendbrot gereicht wird. Das erste Treffen der Trauersterne ist für den 18. März um 18.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus geplant, gefolgt von einem weiteren Treffen am 15. April im Heimathaus Hambergen.
Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail oder telefonisch bei Stefanie Garbade für das erste Treffen anzumelden. Unterstützung findet die Initiative auch durch die Bürgermeisterin von Hambergen, Frauke Schünemann, und Anka Cordes, ein Vorstandsmitglied des Mehrgenerationenhauses, die sich begeistert über das Angebot zeigen.
Professionelle Trauerbegleitung
Die Trauerbegleiterinnen haben eine Ausbildung nach den Richtlinien des Bundesverbandes Trauerbegleitung absolviert und bieten eine professionelle Begleitung an. Diese hilft dabei, Gefühle wahrzunehmen, Abschiedsrituale zu gestalten und individuelle Ausdrucksformen der Trauer zu finden. Diese Unterstützung kann in Einzelbegegnungen, im familiären Umfeld oder in Gruppen stattfinden, wie bv-trauerbegleitung.de erläutert.
Die Trauerbegleitung stellt sicher, dass Trauernde in einem geschützten Rahmen mit ihren Emotionen arbeiten können. Informationen über die jeweiligen Rahmenbedingungen und Kosten sollten direkt bei den Trauerbegleitenden eingeholt werden. Die eigene Trauer lässt sich vielseitig erfahren – jeder Mensch geht auf seine Weise mit Verlust um.
Zusätzlich ermöglicht bv-trauerbegleitung.de den Interessierten, gezielt nach Trauerbegleitenden in ihrer Nähe zu suchen. Eine Suchfunktion erleichtert das Finden der passenden Unterstützung und hebt die Bedeutung der regionalen Angebote hervor.