BremervördeRotenburg

Elternkurs in Bremervörde: Stark durch Trennung, stark für Kinder!

Trennungen und Scheidungen stellen für viele Familien eine Herausforderung dar. Der Landkreis Rotenburg bietet mit dem kostenlosen Kurs „Trennung meistern – Kinder stärken“ eine wertvolle Unterstützung für getrennte Eltern. Unter der Leitung der Diplom-Psychologin Marina Kerrutt und der Diplom-Sozialpädagogin Jenny Homfeldt zielt der Kurs darauf ab, den Eltern zu helfen, die emotionalen und praktischen Herausforderungen einer Trennung zu bewältigen.

Der Kurs, der am 5. und 19. Februar sowie am 5. und 19. März und am 2. April um 17.30 Uhr im Familienzentrum Panama in Bremervörde stattfindet, richtet sich an Eltern, die Unterstützung im Umgang mit Sorgerecht, Umgangsregelungen und Erziehungsthemen suchen. In Zeiten hoher Emotionen und Streitigkeiten ist es besonders wichtig, die Bedürfnisse der Kinder nicht aus den Augen zu verlieren, da diese oft stark unter der Trennung leiden.

Kursinhalt und Ziele

Die Inhalte des Kurses umfassen die Klärung wichtiger Themen, die Bewältigung der Krisensituation sowie die Entwicklung neuer Lösungen für die Herausforderungen, die eine Trennung mit sich bringt. Die Auswirkung einer Scheidung auf die Kinder ist erheblich; sie benötigen besondere Zuwendung, um sich in der neuen Situation zurechtzufinden. Oft sind Eltern jedoch mit ihren eigenen Konflikten beschäftigt, was das Begleiten ihrer Kinder erschwert. Der Kurs gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, um das Vertrauen ihrer Kinder zu stärken und ihnen das Gefühl von Sicherheit und Liebe zu vermitteln.

Darüber hinaus sieht der Kurs interaktive Elemente vor, die einen Austausch mit anderen Eltern ermöglichen. Dies ist eine wichtige Gelegenheit, um verschiedene Sichtweisen und Haltungen zu diskutieren und die emotionale Verarbeitung der Trennung zu unterstützen. Das Verständnis für die Belastungen der Kinder und die Möglichkeit, den Umgang mit dem Partner in Gesprächsrunden zu üben, sind entscheidende Aspekte des Programms.

Teilnahme und Anmeldung

Der Kurs ist kostenfrei und erlaubt die Teilnahme eines Elternteils pro Kurs. Interessierte können sich telefonisch unter 04761/9834543 in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle anmelden. Justin und Simon hatten bereits ähnliche Kurse besucht, die sie auf verschiedene Wege zur Unterstützung ihrer Kinder eingestimmt haben.

Zusätzlich zeigt der Kurs „Kinder im Blick“, der von der KJF Kinder- und Jugendhilfe Günzburg/Neu-Ulm angeboten wird, weitere Aspekte der Elternbegleitung während einer Trennung. Dieser Kurs umfasst sechs Gruppenabende zu je drei Stunden, die ebenfalls der emotionalen Bewältigung und der Verbesserung des Umgangs mit den Kindern dienen. Die Teilnehmer profitieren von der Möglichkeit, die Inhalte der Elternmappe auch zu Hause zu vertiefen und sich mit erfahrenen Fachkräften wie Artur Geis und Michaela Eckenreiter auszutauschen.

Diese Angebote sind nicht nur wichtig, um den Umgang mit der Trennung zu erleichtern, sondern auch, um den Kindern zu helfen, in dieser schwierigen Zeit stabil zu bleiben. Die emotionalen Auswirkungen einer Trennung sind tiefgreifend und verlangen von Eltern und Kindern eine besondere Sensibilität. Bei derartigen Herausforderungen ist es unerlässlich, über alle verfügbaren Ressourcen und Unterstützungsangebote informiert zu sein, um das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen.

Weser-Kurier berichtet, dass … und AWO berichtet über weitere wichtige Informationen. Weitere Details zu den psychologischen Aspekten von Trennungen sind bei KJF Kinder- und Jugendhilfe zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Familienzentrum Panama, Bremervörde, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
awo-bs.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert