
In einem spannenden Duell der Fußball-Bezirksliga Rotenburg trennten sich der Rotenburger SV II und der SV Vorwärts Hülsen am Freitag, den 4. April 2025, mit einem 1:1-Unentschieden. Die Partie fand in Rotenburg statt und stellte die beiden Mannschaften vor große Herausforderungen, insbesondere den Gästen aus Hülsen, die mit personellen Sorgen zu kämpfen hatten.
Der Rotenburger SV II ging in der 42. Minute durch ein Tor von Hoang Anh Doan, das aus einer Ecke resultierte, mit 1:0 in Führung. Die ersten 50 Minuten des Spiels dominierten die Rotenburger und sammelten mehrere Chancen. Lukas Zerrenner war in der 35. Minute der erste, der auf das Tor der Gäste schoss. Dennoch gelang es ihnen nicht, diese Führung vor der Halbzeit auszubauen, trotz weiterer Gelegenheiten durch Noah Hasch und Ajmal Mirzai, der sogar die Latte traf.
Wechselhafte zweite Halbzeit
In der zweiten Halbzeit steigerten die Gäste aus Hülsen ihren Druck. Der Coach von Hülsen, Jan-Christian Dahlke, hatte vor dem Spiel personelle Probleme zu bewältigen, da nahezu die gesamte Mannschaft mit verletzten Spielern ausfiel, darunter Offensivspieler wie Felix Wolf und Torjäger Tjare Müller sowie etliche Defensivkräfte. Dahlke hatte jedoch betont, dass die Breite im Kader es ihm ermöglichen sollte, diese Ausfälle zu kompensieren. Nach einer zuletzt enttäuschenden 0:2-Niederlage gegen Unterstedt setzte er große Erwartungen in die Begegnung mit Rotenburg, die er als Charakterfrage beschrieb.
Nachdem Florian Funke in der 66. Minute den Ausgleich für Vorwärts Hülsen erzielte, drängte die Mannschaft auf einen weiteren Treffer. Kapitän Marcel Meyer hatte in der 86. Minute eine gute Gelegenheit, als er den Pfosten traf. Dennoch entschied Co-Trainer Stefan Friedrich nach dem Spiel, dass die Punkteteilung gerecht war.
Junge Talente in Aktion
Der Rotenburger SV II setzte in dieser Partie auf eine Mischung aus Erfahrung und Jugend, mit vier U18-Spielern in der Startelf. Zu diesen Talenten gehörten Marlon Scholtyssek und Wladislaw Maier, die wichtige Rollen im Team spielten. Trainer Torsten Krieg-Hasch zeigte sich in der Schlussphase motivierend und forderte seine Spieler auf, im Spiel zu bleiben.
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Jugendfußball in Deutschland, die mehr Spielspaß und individuelle Entwicklung in den Mittelpunkt stellen, könnte die Einbeziehung junger Spieler, wie sie hier beim Rotenburger SV II zu sehen ist, eine tragende Rolle in der künftigen Talentförderung spielen. Der DFB hat jüngst Reformen angekündigt, um die Trainingsmethoden für Jugendliche zu verbessern, wodurch der Fokus weniger auf Taktik und mehr auf persönlichem Wachstum liegt. Diese laufenden Entwicklungen könnten auch die Art und Weise beeinflussen, wie Vereine wie der Rotenburger SV II ihre Jugendmannschaften aufbauen und fortentwickeln von ihrer Basis aus.