
Ein neues Architekturmuseum zu Ehren des berühmten Künstlers Friedensreich Hundertwasser wird im Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen errichtet. Das Museum soll im August 2025 eröffnet werden und wird eine Vielzahl von Bauwerken präsentieren, die der kreative Kopf entworfen hat.
Der Vorsitzende des Vereins Hundertwasser Bahnhof, Raimund Nowak, betont, dass mit dem geplanten Museum ein überregionaler Anziehungspunkt geschaffen werden soll. Der offizielle Start des Jubiläumsjahres ist für den 22. Februar angesetzt, um an einen Luftangriff auf den Bahnhof vor 80 Jahren zu erinnern. Interessanterweise wurden bei der Beseitigung der Schäden damals Häftlinge des Konzentrationslagers Neuengamme eingesetzt.
Geplante Ausstellung und Besonderheiten
Im Museum werden insgesamt 40 Architekturprojekte auf Bild-Texttafeln ausgestellt, die international anerkannt sind, darunter das Hundertwasser-Haus in Wien und die Kläranlage in Osaka. Nicht alle Projekte finden ihren Platz im Bahnhof selbst; daher laufen Gespräche mit der Bahn über die Nutzung von Außenflächen für die Präsentation weiterer Werke.
Die Präsentation wird unter anderem das Stadtcafé in Hamburg-Ottensen sowie verschiedene Kirchen, Kitas und Wohn- und Fabrikgebäude aus Deutschland und Österreich umfassen. Die farbenfrohe und üppig begrünte Architektur von Hundertwasser, die für ihre runden und ovalen Formen bekannt ist, wird im Museum umfassend dargestellt.
Für den Eingangsbereich ist ein Pflanzkübel mit Solarbeleuchtung sowie ein Olivenbaum vorgesehen, um das ursprüngliche Konzept Hundertwassers zu ehren; ein gespendeter Baum war zuvor eingegangen. Nowak möchte zudem die Idee von Photovoltaikanlagen auf Bahnhöfen weiter verbreiten, was im Einklang mit den Prinzipien von Hundertwasser steht.
Die Eröffnung des Museums fällt mit einer Umleitung über Uelzen zusammen, die aufgrund der Generalsanierung der Strecke Berlin-Hamburg notwendig ist. Dies wird vermutlich auch einen Anstieg an Reisenden in der Region zur Folge haben. Das Museum soll somit nicht nur die Architektur von Hundertwasser feiern, sondern auch einen praktischen Nutzen für die Reisenden bieten.