
Am 6. Januar 2025 wurde das neue Schützenhaus der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1408 Kitzingen mit einer feierlichen Veranstaltung eingeweiht. Diese markierte den erfolgreichen Abschluss der Abnahme der Luftdruckhalle, einem zentralen Bestandteil der neuen Sporteinrichtung. Die Umbaumaßnahmen, die in den letzten Monaten vorangetrieben wurden, umfassen zudem den Ausbau einer 50 Meter Mehrdistanzhalle und einer 100 Meter Bahn, dessen Fertigstellung bis Ende April 2025 geplant ist, wie inFranken.de berichtet.
Die Generalversammlung fand am Tag der Einweihung statt und die Mitglieder zeigten sich durchweg zufrieden. 1. Schützenmeister Thomas Stöckl begrüßte Gäste, darunter den Oberbürgermeister von Kitzingen, Stefan Güntner, und Gauschützenmeister Achim Krämer. In einer feierlichen Zeremonie wurden zahlreiche Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue zur Gesellschaft ausgezeichnet. So erhielten Inge Worschech und Georg Fessler Ehrungen für 25 Jahre sowie Eberhard und Ulrich Räder für unglaubliche 50 Jahre Zugehörigkeit.
Neuwahlen im Vorstand
Im Rahmen der Generalversammlung fanden auch Neuwahlen im Vorstand statt. Thomas Zehnder wurde als 2. Schatzmeister bestätigt, während Joachim Czulczio den Posten des 2. Schützenmeisters weiterhin innehat. Mark Beetz wurde neu als 2. Sportleiter gewählt. Die Mitglieder des Gesellschaftsausschusses, Heiko Baumann, Uwe Rothenberger und Rigobert Müller, bleiben ebenfalls im Amt, unterstützt von Thomas Binzenhöfer.
Sportliche Erfolge und Ausblick
Die sportlichen Erfolge der Kitzinger Schützen sind beeindruckend. Julia Stark, die über die Erfolge berichtete, wies darauf hin, dass die Kitzinger Luftgewehrschützen in der Saison 2023/24 den 2. Platz in der Klasse A1 erreicht haben und somit in die Gauliga aufsteigen. Zudem gelingt der Luftpistolenmannschaft der Sprung von der Unterfrankenliga Ost in die Bayernliga.
Die Mitglieder erzielten bei der Gaumeisterschaft 2024 insgesamt 14 erste Plätze und zahlreiche gute Platzierungen. Bei der Bezirksmeisterschaft wurden erste, zweite und dritte Plätze in den Disziplinen Luftpistole Herren I sowie Perkussionspistole Herren III belegt. Rückkämpfe der Bayernliga sind für den 12. und 26. Januar 2025 in den neuen Räumlichkeiten angesetzt, und Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Wettkämpfe zwischen 10 und 15 Uhr in der Richthofenstraße 45 zu verfolgen.
Das neue Schützenhaus selbst ist ein bedeutendes Zwei-Millionen-Euro-Projekt, das zwischen der Nordtangente und der Staatsstraße 2272 in Richtung Großlangheim errichtet wurde. Die Gründung der Schützengesellschaft datiert bis ins Jahr 1408 zurück, während die Allgemeine Schützenordnung am 25. August 1868 anerkannt wurde. Diese neuen Räumlichkeiten sollen nicht nur den Vereinsmitgliedern dienen, sondern auch der Polizei, dem Zoll und Sicherheitsdiensten zur Verfügung stehen, wodurch die Nutzung der Schießstände für Lang- und Kurzwaffen ausgelegt wird. Zudem werden digitale Ausstattungen und eine Bogenschießanlage geplant.
Schießen hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich entstanden aus Bürgerwehren, bestätigt die Geschichte des Schießsports, dass Schützenvereine sowie -gilden eine lange und bewegte Entwicklung durchlebt haben, bevor sie im 20. Jahrhundert als moderne Sportarten anerkannt wurden.