
Die beiden Achimer Unternehmen Solight Veranstaltungstechnik und German Brat haben eine vielversprechende Kooperation beschlossen, die ihre Kräfte in den Bereichen Eventtechnik und Gastronomie bündeln soll. Geschäftsführer Ulrik Borcherdt von Solight und André Röbke von German Brat, der mit seinen fünf Foodtrucks und einem festen Imbiss in Oyten gut aufgestellt ist, haben diese Zusammenarbeit ins Leben gerufen, um den Kunden eine reibungslose Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu ermöglichen. Beide Geschäftsführer kennen sich bereits von zahlreichen Events im Landkreis Verden.
Die Idee zur Kooperation entstand während eines gemeinsamen Auftritts beim Achimer Stadtfest. „Wir möchten unseren Kunden einen einzigen Ansprechpartner für alle Belange ihrer Veranstaltungen bieten“, beschreibt Kevin Marks, ebenfalls Geschäftsführer bei Solight, die Intention hinter diesem Schritt. Diese Innovation soll den Zwischenschritt der Agenturbeauftragung überflüssig machen und somit die Effizienz steigern.
Gemeinsame Projekte und Erweiterungen
Die Kooperation zielt darauf ab, eine Vielzahl von Veranstaltungen zu planen, darunter Betriebsfeiern, Sommerfeste und Großveranstaltungen. Damit wollen beide Firmen ihre Dienstleistungen erweitern und bündeln und außerdem das Risiko bei der Eventplanung aufteilen. „Wir haben ein starkes Netzwerk von Fachkräften, das wir in die Planung einbringen können“, so Borcherdt weiter.
Eine der ersten gemeinsamen Veranstaltungen wird das Sommerfest der Achimer Firma Zeppelin sein. Auch die Feierlichkeiten zum Himmelfahrtstag, die Borcherdt plant, sollen durch zusätzliche Anlaufpunkte in Oyten, Uesen, Hagen-Grinden und Verden bereichert werden. Die Gruppe möchte ein Konzept umsetzen, bei dem die Teilnehmer einen Sammelpass erhalten, um an verschiedenen Stationen Stempel zu sammeln und somit bei vollständigem Pass ein Gratisangebot, wie ein Getränk oder eine Wurst, zu erhalten.
Hintergrund und Herausforderungen
Die Kooperation wurde nicht ohne Grund in der aktuellen wirtschaftlichen Situation beschlossen. Herausforderungen wie die Coronapandemie und die gestiegenen Energiekosten haben Druck auf viele Veranstalter ausgeübt. Mit dieser neuen Partnerschaft gehen Solight und German Brat gezielt auf diese Veränderungen ein und wollen die Reaktionsgeschwindigkeit auf Kundenwünsche erhöhen, um Probleme bei Zuständigkeiten von Anfang an zu vermeiden.
Um auf die steigende Nachfrage im Eventbereich zu reagieren, hat German Brat seinen Fuhrpark um einen 66 Quadratmeter großen Imbisspavillon erweitert, der Platz für rund 80 Gäste bietet. Dieser wird bereits im Juni auf dem Achimer Stadtfest präsentiert. Gleichzeitig sucht Solight aktiv nach zwei neuen Veranstaltungstechnikern und plant, weitere Auszubildende einzustellen.
Die Devise der beiden Unternehmen ist klar: „Einfach machen“. Hiermit setzen sie auf Pragmatismus und einen zielgerichteten Ansatz, um neue Ideen für Veranstaltungen im Landkreis zu entwickeln. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und technologische Innovation zunehmend an Bedeutung gewinnen, wie auch in den aktuellen Trends des Veranstaltungsmanagements zu beobachten ist, sind diese Ansätze besonders relevant. Wichtige Einflussfaktoren wie Verbrauchererwartungen und technologische Fortschritte bestimmen das Handeln von Eventorganisatoren und -anbietern in der heutigen Zeit.
Die Kooperation zwischen Solight und German Brat könnte daher ein gutes Beispiel dafür sein, wie sich Unternehmen in einem herausfordernden Umfeld zusammentun, um gemeinsam erfolgreich zu agieren. weser-kurier.de berichtet, dass beide Firmen besonderes Engagement für neue Projekte zeigen und gleichzeitig an innovativen Lösungen arbeiten, die sowohl die Wirtschaftlichkeit als auch die Qualität der Veranstaltungen erhöhen werden. Auch kreiszeitung.de hebt hervor, wie wichtig dieser Schritt in der aktuellen Zeit ist. Schließlich müssen Veranstalter und Standortbetreiber ständig auf Veränderungen im Markt und Trends reagieren, um relevant zu bleiben, wie in diesem Artikel auf gomomentus.com erläutert wird.