Wilhelmshaven

Neerstedt erleidet bitteren Rückschlag: 32:35-Niederlage in Wilhelmshaven!

Der TV Neerstedt musste sich am gestrigen Abend dem Wilhelmshavener HV II geschlagen geben. In einem spannenden und schnellen Spiel endete die Partie mit einem 32:35 (15:17). Diese Niederlage bedeutet bereits die fünfte in der aktuellen Saison für Neerstedt, nachdem sie in den vorherigen drei Begegnungen siegreich waren. Co-Trainer Dirk Maske sprang für den verletzten Chefcoach Andreas Müller ein, der aufgrund eines Rippenbruchs nicht an der Seitenlinie stehen konnte.

Die erste Halbzeit dieser Begegnung war geprägt von einem ständigen Wechsel der Führungen. Neerstedt lag zunächst mit 4:5 zurück, bevor Raik Steenken und Max Hülsmann das Spiel drehten und Neerstedt in der 12. Minute mit 7:5 in Führung brachten. Julian Müller glich jedoch für die Wilhelmshavener mit einem Siebenmeter zum 8:8 (16. Minute) aus. Spätestens beim 12:11 (24. Minute) brachte Adam Pal Neerstedt zum letzten Mal in Führung, bevor Wilhelmshaven kurz vor der Halbzeit den 17:14-Vorsprung erlangte.

Intensive zweite Halbzeit

Nach der Pause schien Wilhelmshaven die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Trotz einer Aufholjagd von Neerstedt, die in der 53. Minute mit 30:31 einen Rückstand von vier Toren aufgeholt hatten, gelang es den Gästen nicht, die Partie zu ihren Gunsten zu drehen. Julien Timmermann musste aufgrund seiner dritten Zeitstrafe das Spielfeld frühzeitig verlassen (57. Minute), was den Druck auf Neerstedt weiter erhöhte.

In der zweiten Halbzeit setzte sich Wilhelmshaven von 20:19 auf 28:22 ab und zeigte damit, dass sie die Kontrolle über das Spiel hatten. Neerstedt konnte zwar in den letzten zehn Minuten erneut punkten und kam auf 31:32 (56. Minute) heran, aber zwei Treffer von Christian Theede sowie die ungünstigen Zeitstrafen entschieden letztlich das Spiel zugunsten der Gastgeber.

Folgen der Niederlage für Neerstedt

Die Niederlage verringert den Vorsprung von Neerstedt auf den Verfolger HSG Grüppenbühren/Bookholzberg nun auf einen Punkt, während der Rückstand auf den Tabellenführer SG Achim/Baden auf sieben Punkte anstieg. Raik Steenken war mit 11 Toren der beste Schütze für Neerstedt, während Christian Theede für Wilhelmshaven herausragend spielte und sechs Tore erzielte.

Der nächste Spieltermin für den TV Neerstedt steht am 4. April gegen den TV Oyten an, und das Team muss dringend an seiner Abwehrarbeit arbeiten. Die erste Halbzeit war ausgeglichen, aber die Schwierigkeiten in der Defensive führten zu zu vielen einfachen Gegentoren. Die Spielstatistik zeigte, dass Wilhelmshaven insgesamt 35 Tore erzielte und sich mit 4 Zeitstrafen abfand, während Neerstedt auf 32 Tore und 6 Zeitstrafen und eine Rote Karte gegen Julien Timmermann zurückblickte.

Übung und Teamgeist sind nun gefragt, um sich im Bemühen um die Aufstiegsplätze weiter zu behaupten. Dir Spieler müssen sich auf kommende Herausforderungen vorbereiten, besonders in der Defensive, um in der nächsten Partie bessere Ergebnisse zu erzielen.

Statistik:

Mannschaft Tore Siebenmeter Zeitstrafen
Wilhelmshavener HV II 35 3/2 4
TV Neerstedt 32 4/3 6

Die Schiedsrichter der Partie waren Melvin Bülow und Enrico Wick, die während des Spiels wichtige Entscheidungen treffen mussten, die den Verlauf der Partie maßgeblich beeinflussten.

Für ausführliche Informationen lesen Sie hier: Kreiszeitung und NWZonline.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wilhelmshaven, Deutschland
Beste Referenz
kreiszeitung.de
Weitere Infos
nwzonline.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert