
In der Zeit um den Karneval zieht es zahlreiche Menschen aus den großen Karnevalshochburgen Deutschlands an die Küsten von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Diese Reiseurlaube bieten eine willkommene Abwechslung für alle, die dem Trubel der Feierlichkeiten entkommen möchten. Die Kurdirektorin von Norden-Norddeich, Eva Krüger-Linzer, hebt die hohe Nachfrage nach speziellen Veranstaltungsprogrammen für diese Karnevalsgestressten hervor. Der Höhepunkt der Veranstaltungen fällt auf den Rosenmontag, den 3. März. In der Regel ist die kühle Jahreszeit von weniger Touristen an Nord- und Ostsee geprägt.
Die Tourismusagentur Schleswig-Holstein (TASH) hat erkannt, dass diese Winteraufenthalte nicht nur Entspannung bieten, sondern als wahre Wellness-Kuren für Körper und Geist wahrgenommen werden können. Um den Bedürfnissen der Karnevalsflüchtlinge gerecht zu werden, präsentieren die Ostseeorte wie Dahme, Grömitz, Kellenhusen, Grube und Lensahn ein abwechslungsreiches Programm, das gezielt auf Gäste aus den Karnevalsregionen abzielt.
Attraktive Veranstaltungen und Angebote
Grömitz lockt zum Fastnachtswochenende mit einer besonderen Veranstaltung namens „Strandfeuer“. Über das gesamte Wochenende hinweg ist die Übernachtungsauslastung deutlich höher als an anderen Winterwochenenden. In St. Peter-Ording finden ebenfalls zahlreiche Events statt, darunter „SPO leuchtet – Licht trifft Lyrik“ und das Biikebrennen, die speziell für Karnevalsgäste konzipiert sind. Diese Region ist Ende Februar und Anfang März überdurchschnittlich gut gebucht, jedoch sind noch Kapazitäten verfügbar.
Ein mehrtägiges Programm in Norden-Norddeich startet am 28. Februar und trägt das Motto „Traditionen, Leben und starke Menschen hinterm Deich“. Die teilnehmenden Besucher dürfen sich auf vielfältige Angebote freuen, zu denen Strandspaziergänge, Schöpfwerkstouren, Anfängerkurse im Krabbenpulen, Seenotretter-Übungen, Vorträge und musikalische Darbietungen zählen. Einige Veranstaltungen in Norden-Norddeich sind bereits ausgebucht, die Erlöse fließen an die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).
Alternativen zum Karneval
Wer noch nicht die richtige Idee für eine Auszeit hat, findet im Februar in Niedersachsen zahlreiche Alternativen zu den traditionellen Karnevalsfeierlichkeiten. Vielfältige kulturelle Veranstaltungen stehen auf dem Programm, darunter Bühnenaufführungen, Comedy, Konzerte und Partys, wie zum Beispiel die „ABF“ in Hannover, welche vom 12. bis 16. Februar 2025 auf dem Messegelände stattfindet. Zudem wird in Wolfsburg das 23-jährige Bestehen des Badelandes gefeiert.
Die Zeit rund um den Karneval ist auch ideal für Kurzreisen und entspannende Wellness-Angebote. Hotels und Pensionen in Karnevalshochburgen bieten spezielle Arrangements an, while Hotels in angrenzenden Regionen ihre Kapazitäten für Karnevalsflüchtlinge vorbereiten. Die großen Anfragen führen oft zu schnell erschöpften Kapazitäten, weshalb eine frühzeitige Buchung von 3-4 Wochen im Voraus empfehlenswert ist, um von den zahlreichen Angeboten zu profitieren.
Ab dem 27. Februar erwartet die Nordseeinsel Baltrum ihre Gäste mit besonderen Angeboten für Karnevalsmuffel, die Thalasso-Spaziergänge und Naturführungen einschließen. Diese Programme bieten eine willkommene Möglichkeit, sich zu erholen und die Seele baumeln zu lassen, während andere im Lärm und Trubel der Feierlichkeiten versinken.
In einer zunehmend hektischen Welt bietet der Karneval in den Küstenregionen eine Standortwechsel und Erholung für jene, die dem Lärm entfliehen möchten. Die entspannenden Aspekte des Winters können das perfekte Gegengewicht zu den ausgelassenen Feierlichkeiten in den großen Städten darstellen. Während die Karnevalsflüchtlinge Ruhe und Erholung suchen, hat auch der Karneval seine besonderen Reize, die Gäste in der Region zurücklassen.
Weser-Kurier berichtet, dass …
NiedersachsenAktiv verweist zudem auf …
Verwöhnwochenende ergänzt, dass …