
Im ersten Bundesligaspiel des Jahres 2025 setzte sich der VfL Wolfsburg klar mit 3:0 gegen den FC Carl Zeiss Jena durch. In einer Partie, die vor 2.685 Zuschauern im Stadion stattfand, zeigte Wolfsburg eine dominante Vorstellung und festigte damit seinen Platz in der oberen Tabellenregion.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Lineth Beerensteyn, die in ihrem 100. Bundesliga-Spiel früh das 1:0 erzielte. Beerensteyn traf in der 18. Minute und feierte damit nicht nur ihren ersten Treffer des Jahres, sondern auch ihr zehntes Saisontor. Zwei Minuten später erhöhte Felicia Sträßer von Jena durch ein unglückliches Eigentor auf 2:0. Janina Minge machte das Ergebnis in der 66. Minute perfekt, als sie per Kopf abschloss.
Wolfsburg dominierte das Spiel
Wolfsburg zeigte sich im gesamten Spielverlauf als die überlegene Mannschaft. In der ersten Halbzeit vergaben sie jedoch mehrere Chancen, darunter ein Pfostenschuss von Jule Brand in der 36. Minute. Trotz ihrer spielerischen Überlegenheit hatten die Gäste aus Jena auch einige Gelegenheiten, konnten jedoch keine davon nutzen. Josephine Bonsu verfehlte in der 42. Minute mit ihrem Schuss nur den Rücken von Kathrin Hendrich, während Fiona Gaißer mit einem Schuss das Lattenkreuz traf.
Die Schwierigkeiten von Jena waren deutlich sichtbar, insbesondere bei der Ballverarbeitung und im Zweikampfverhalten. Wolfsburgs Justine Kjelland hatte ebenfalls Pech und traf nur das Aluminium. Der Sieg katapultierte die Wölfe auf den dritten Platz in der Tabelle, während Jena auf dem elften Platz verbleibt.
Fazit und Ausblick
Mit dieser überzeugenden Darbietung startet Wolfsburg erfolgreich in das neue Jahr und zeigt, dass sie sich ernsthaft um die vorderen Plätze in der Bundesliga bemühen. Jena hingegen muss sich dringend verbessern, um in den kommenden Spielen konkurrenzfähig zu bleiben.
Mehr Informationen zur Frauen-Bundesliga finden Sie auf ZDF und detaillierte Statistiken bietet Kicker.