
Am 6. Januar 2025 hat Nordkorea erneut eine ballistische Rakete in Richtung des östlichen Meeres abgefeuert. Dies berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap, die auf Informationen des südkoreanischen Militärs zurückgriff. Die genauen Details des Raketenabschusses sind bislang nicht veröffentlicht worden. Es ist bekannt, dass Nordkorea mit diesem Schritt gegen UN-Beschlüsse verstößt, die ihm den Start ballistischer Raketen jeglicher Reichweite verbieten, da solche Raketen auch mit Atomsprengköpfen ausgerüstet werden können. Trotz internationaler Sanktionen testet Nordkorea weiterhin atomwaffenfähige Raketen und andere Waffensysteme.
Der Raketenabschuss fand zeitgleich mit dem Besuch von US-Außenminister Antony Blinken in Südkorea statt, der in der Region zu politischen Gesprächen eingetroffen war. Nach seinem Aufenthalt in Südkorea plant Blinken, nach Japan weiterzureisen.
Details zum Vorfall
Der Raketenstart von Nordkorea wird von Japan und Südkorea ebenfalls bestätigt. In Übereinstimmung mit den Berichten fielen die abgeschossenen Raketen ins Wasser. Dies war der erste Raketenstart Nordkoreas im Jahr 2023. Während seines Aufenthalts betonte Blinken die Verteidigungsbereitschaft der USA gegenüber Südkorea und traf sich zudem mit dem südkoreanischen Interimspräsidenten Choi Sang Mok.
Die wiederholten Raketenstarts Nordkoreas und die damit verbundenen Verstöße gegen internationale Vereinbarungen beunruhigen die Region. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf diese neuesten Entwicklungen reagieren wird.