
Am 20. Januar 2025 nähern sich die Wahlen zur Bundestagswahl am 23. Februar. In Aachen, wie in vielen anderen Städten Deutschlands, werden die Bürger ihre Stimmen in zwei Wahlkreisen abgeben, welche entscheidend für die politische Landschaft der Region sein werden.
In der Stadt Aachen, dem Wahlkreis I, wird es einen spannenden Wettkampf um das Direktmandat geben. Unter den Kandidaten befindet sich **Armin Laschet** von der Union. Der 63-jährige ehemalige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hat eine bedeutende politische Karriere hinter sich, die unter anderem eine Kanzlerkandidatur 2021 umfasste, bei der er gegen Olaf Scholz verlor. Laschet war ebenfalls Europaabgeordneter und hatte verschiedene Ministerämter inne, darunter das des Integrationsministers.
Direktkandidaten und ihre Hintergründe
Die SPD wird im Wahlkreis I von einer **unbekannten Kandidatin** vertreten, die 37 Jahre alt ist und seit 2021 als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Stadt Aachen aktiv ist. Sie hat sich bereits als Mitglied im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Digitales profiliert, wobei ihr Augenmerk auf Themen wie Cybersicherheit und digitale Transformation liegt.
Im Wahlkreis II, der die Städteregion Aachen abdeckt, nominierte die SPD **Lukas Benner**. Der 28-jährige Bundestagsabgeordnete ist seit 2021 im Parlament und hat sich in diesen Jahren insbesondere im Rechtsausschuss und Petitionsausschuss engagiert. Zudem interessiert sich Benner für die Dekarbonisierung der Schifffahrt und ist in seiner Promotion aktiv.
Die **FDP** wird ebenfalls im Wahlkreis II vertreten durch eine **unbekannte Kandidatin**, die zwischen 2017 und 2021 im Bundestag war und im August 2023 nachrückte. Sie ist eine engagierte Politikerin und Rechtsanwältin, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzt. Ihre Arbeit im Parlamentarischen Beirat wird besonders geschätzt.
Die **Grünen** haben zudem einen **unbekannten Kandidaten**, der 31 Jahre alt ist. Er hat Wirtschaftsgeografie an der RWTH Aachen studiert und forscht nun zu Klimaschutz und nachhaltiger Bauwirtschaft.
Die **AfD** nominiert einen **unbekannten Kandidaten**, dessen Werdegang durch eine frühere Polizeiausbildung geprägt ist. Er wurde aufgrund rassistischer Äußerungen in sozialen Netzwerken entlassen, was vom Verwaltungsgericht Aachen bestätigt wurde. Trotzdem zeigt er sich politisch aktiv und hat sich auf Instagram mit dem rechtsextremen AfD-Politiker Björn Höcke präsentiert.
Zusätzliche Kandidaten aus Aachen
Die Partei **Volt** geht ebenfalls mit eigenen Kandidaten in die Bundestagswahl. Im Wahlkreis I tritt **Alexandra Radermacher** aus Aachen an. Ihr Augenmerk liegt auf Themen wie Bürgerbeteiligung, sozialem Wohnungsbau und der Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit innerhalb Europas. Radermacher möchte Probleme angehen und neue Wege für eine gerechtere und nachhaltige Zukunft aufzeigen.
Im Wahlkreis II wird **Marcel Verkooyen** aus Herzogenrath kandidieren. Er möchte die Anliegen der Bürger direkt in den Bundestag tragen und setzt sich für intelligente Digitalisierung und Klimaschutz ein. Verkooyen sieht seine Rolle darin, die Stimme der Bürger aus mehreren Städten der Region zu vertreten.
In den kommenden Wochen werden sich diese Kandidaten intensiv mit ihren Wählerinnen und Wählern auseinandersetzen, um ihre Positionen zu vermitteln und zu überzeugen. Die Stadt Aachen und die Städteregion stehen vor einer entscheidenden Wahl, die sowohl lokale als auch nationale Bedeutung hat.
Politische Beobachter sind gespannt, wie sich die verschiedenen Themen und Persönlichkeiten im Wahlkampf entwickeln werden. Die Wähler haben die Möglichkeit, über ihre Erststimme Einfluss auf die zukünftige politische Richtung beider Wahlkreise zu nehmen.