AachenDeutschlandLauterbachLeverkusen

Leverkusen wählt: Wer sind die Kandidaten für den Bundestag 2025?

Am 14. Februar 2025 rückt die bevorstehende Bundestagswahl in den Fokus der politischen Diskussion in Deutschland. Im Wahlkreis 100, der die Stadt Leverkusen und Teile des Kölner Stadtbezirks Mülheim umfasst, treten mehrere Direktkandidaten gegeneinander an. Diese Wahl findet am 23. Februar 2025 statt, nachdem eine vorzeitige Wahl für nötig erachtet wurde, um wichtige Themen vor der nächsten Legislaturperiode zu klären. Wahlberechtigte können sowohl im Wahllokal als auch per Briefwahl ihre Stimme abgeben.

Nachdem der Wahlkreis 100 seit der Bundestagswahl 2002 besteht, sind hier etwa 209.102 Bürger wahlberechtigt. Bei der letzten Wahl 2021 waren 73,7 % der Wahlberechtigten aktiv, was zu einer lebhaften politischen Debatte führt. Das Wahlsystem erlaubt eine Erst- und eine Zweitstimme, was die Dynamik der Wahlentscheidung beeinflusst.

Die Direktkandidaten im Detail

Im Wahlkreis 100 steht eine diverse Gruppe von Kandidaten zur Wahl, deren politische Ansichten und beruflichen Hintergründe unterschiedlich sind.

  • Siegmar Heß (58, CDU): Rechtsanwalt mit über 40 Jahren Parteimitgliedschaft, der sich für den Erhalt von Industriearbeitsplätzen sowie für bezahlbare Energiekosten einsetzt. Heß ist abteilungsleiter eines internationalen Versicherungsunternehmens und in seiner Freizeit aktiv im Karneval und beim Radfahren.
  • Karl Lauterbach (61, SPD): Bundesgesundheitsminister und fast 20 Jahre im Bundestag. Er hat sich auf Gesundheitspolitik, Bürokratieabbau und für Reformen in der Schuldenbremse spezialisiert. Lauterbach ist bekannt für sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und eine solide Gesundheitspolitik.
  • Nyke Slawik (31, Grüne): Bundestagsabgeordnete seit 2021 und stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses. Ihre Schwerpunkte sind Klimaschutz und eine Ablehnung des Autobahnausbaus zur Förderung einer sauberen Umwelt. Sie betrachtet sich als Vertreterin der jungen Wählerschaft.
  • Ein FDP-Kandidat (61): Umweltpolitischer Sprecher der FDP im Kölner Stadtrat mit dem Ziel, Stabilität in der Industrie zu fördern und Verteilungskämpfe zu vermeiden. Engagiert in Sport und Musik lehrt er an der Fachhochschule Aachen.
  • Ein Linke-Kandidat (46): Ehrenamtlich für Menschenrechte aktiv und seit 2020 in der Politik. Sein Ziel ist die Stärkung der regionalen Wirtschaft und die Förderung nachhaltiger Technologien.
  • Ein AfD-Kandidat (29): Kreisvorsitzender und Initiator mehrerer Zeitschriften für die AfD, der sich für eine Verbesserung der Lebensqualität in Leverkusen und eine Wende in der Asylpolitik stark macht.

Wählerpotential und Wahlverhalten

Der Wahlkreis 100 hat in der vorherigen Wahl 2021 die folgenden Wahlergebnisse erzielt:

Partei Erststimmen (%) Zweitstimmen (%)
SPD 45,6 29,1
CDU 20,4 21,7
Grüne 11,3 19,2
FDP 7,2 10,4
AfD 7,1 7,2
Die Linke 3,7 4,8
Sonstige 4,7 7,6

Die Bundestagswahl 2025 in Leverkusen/Köln IV verspricht, ein Mischung aus alten und neuen politischen Strömungen widerzuspiegeln. Die verschiedenen politischen Ziele der Direktkandidaten könnten den Ausgang der Wahl nachhaltig beeinflussen und die Richtung der nächsten Legislaturperiode prägen.

Für weitere Informationen über die Wahl ist die Augsburger Allgemeine hilfreich, während RP Online detaillierte Einblicke in die Kandidaten und deren Werdegang bietet. Das Statistikportal dagegen gibt umfassende Daten zur Wahlbeteiligung und zu den historischen Wahlergebnissen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Leverkusen, Deutschland
Beste Referenz
rp-online.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert