BielefeldCottbus

Cottbus startet stark ins neue Jahr: 2:0-Sieg gegen Arminia Bielefeld!

Am 18. Januar 2025 fand in der Schüco-Arena ein mit Spannung erwartetes Duell in der 3. Fußball-Liga statt. Die Zuschauerzahl erreichte beeindruckende 22.012. Das Spiel, das den Auftakt zur Rückrunde markierte, stellte sich als ein echter Kraftakt zwischen Arminia Bielefeld und dem Überraschungsteam Energie Cottbus heraus.

Vor dem Anpfiff saß Arminia, derzeit auf dem vierten Platz, im Angesicht des zweiten Aufsteigers Cottbus, der mit viel Enthusiasmus in die laufende Saison gestartet ist. Trainer Claus-Dieter Wollitz, gebürtiger Ostwestfale, bezeichnete die Begegnung im Vorfeld als „Zubrot“ für sein Team, was die freundliche Rivalität noch verstärkte.

Wichtige Tore und starke Defensive

Cottbus eröffnete die Partie mit einem frühen Tor in der zweiten Minute durch Lucas Copado. Dieses frühe Führungstor legte den Grundstein für den späteren 2:0-Sieg. Maximilian Krauß erhöhte in der zweiten Halbzeit nur 73 Sekunden nach Wiederanpfiff auf 2:0.

In einem weiteren Beweis ihrer defensiven Stärke ließ Cottbus den Bielefeldern kaum Chancen und verwaltete die Führung clever. Die Cottbus-Fans unterstützten ihr Team lautstark und feuerten mit Begeisterung, während nach dem ersten Tor sogar Klopapier und Kassenrollen aufs Spielfeld geworfen wurden, was für viel Aufsehen sorgte.

Lucas Copado wurde als Spieler des Tages ausgezeichnet, da er nicht nur ein Tor erzielte, sondern auch das andere vorbereitete. Mit diesem Sieg katapultierte sich Cottbus vorübergehend an die Tabellenspitze. Für Bielefeld war es die erste Niederlage nach sieben ungeschlagenen Pflichtspielen in Pflichtwettkämpfen.

Der Blick auf die 3. Liga

Cottbus‘ Erfolg in dieser Partie spiegelt den Trend in der 3. Liga wider, die sich wirtschaftlich sehr robust präsentiert. Im Gegensatz zu anderen Ligen hat die 3. Liga die Corona-Pandemie besser überstanden. dfb.de berichtet von einen Höchststand der Einnahmen von 234,68 Millionen Euro, was einem Anstieg von 25 Prozent entspricht.

Die durchschnittlichen Einnahmen pro Klub überstiegen zum ersten Mal die 13-Millionen-Marke. Trotz der Herausforderungen blieben die Klubs im Durchschnitt mit einem positiven Eigenkapital von 1,11 Millionen Euro finanziell wacker. Dies zeigt, dass die dritte Liga nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich auf einem soliden Fundament steht.

Die Zuschauerzahlen in dieser Liga belegen ebenfalls den Aufschwung, mit 3,1 Millionen Fans in der gesamten Saison und einem durchschnittlichen Besuch von 8199 Fans pro Spiel. Diese Zahlen unterstreichen die Beliebtheit der Ligen im deutschen Fußball.

Mit einer soliden Leistung und einem klaren Ziel im Blick, wird Energie Cottbus weiterhin versuchen, die Konkurrenz in der dritten Liga zu übertreffen, während Arminia Bielefeld nun erst recht darauf brennen muss, sich zurück in die Erfolgsspur zu kämpfen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bielefeld, Deutschland
Beste Referenz
westfalen-blatt.de
Weitere Infos
rbb24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert