Baden-WürttembergBielefeldMecklenburg-VorpommernSchwäbisch GmündSchwerin

Polizei schlägt Alarm: Tuning-Saison beginnt mit gefährlichen Mängeln!

Am Karfreitag, dem 22. April 2025, führte die Polizei in Baden-Württemberg umfangreiche Kontrollen von Tunern und Posern durch. Dieser Tag wird in der Tuning-Community oft als „Carfriday“ bezeichnet und signalisiert den offiziellen Start der Saison für laute und modifizierte Autos. Laut Schwäbische.de wurden in Schwäbisch Gmünd in rund sieben Stunden 31 Fahrzeuge kontrolliert. Die Maßnahmen der Polizei hatten das Ziel, potenzielle Verkehrsunfälle zu vermeiden und die Fahrtauglichkeit der Fahrzeuge zu überprüfen.

Bei den Kontrollen wurden 14 Verstöße im Bereich Posing und Tuning festgestellt. Einige Fahrer mussten mit „gefahrenabwehrrechtlichen Maßnahmen“ rechnen, nachdem bei einem Fahrzeug Öl ausgetreten war, was die Bremsen gefährden könnte. Ein weiterer Vorfall betraf einen Golf GTI, bei dem eine verbotene Chiptuning-Maßnahme entdeckt wurde. Zudem stellte die Polizei einen Fall von Dokumentenfälschung fest und wies darauf hin, dass bauliche Veränderungen am Fahrzeug TÜV-abgenommen und im Fahrzeugschein festgehalten werden müssen.

Herausforderungen durch illegale Rennfahrten

Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern hatte ähnliche Kontrollen angekündigt. Nordkurier.de berichtete, dass das Innenministerium in Schwerin die Tuning- und Autoszene am Karfreitag als Anlass für verstärkte Kontrollen sah. Die Polizei befürchtete, dass es vermehrt zu illegalen Straßenrennen kommen könnte und konzentrierte sich auf unzulässige technische Veränderungen an Fahrzeugen.

Die letzten Jahre hatten gezeigt, dass dieser Tag oft mit gefährlichen Fahrmanövern und Geschwindigkeitsüberschreitungen verbunden war. Der Innenminister Christian Pegel betonte, dass illegale Rennen eine ernsthafte Gefahr darstellten. Die Polizeikontrollen waren nicht nur mobil, sondern auch stationär angelegt, um gezielt Fahrzeuge zu überprüfen.

Verkehrssicherheit im Fokus

Ein Beispiel für die fortwährenden Bemühungen um mehr Verkehrssicherheit lieferte die Polizei aus Bielefeld, die seit Januar 2023 auf die Tuning-Szene fokussiert ist. NW.de meldete, dass zwölf verkehrsunsichere Tuningfahrzeuge aus dem Verkehr gezogen wurden. Die Polizei überprüfte diese Fahrzeuge auf illegales Tuning oder sicherheitsrelevante Mängel. In Bielefeld mussten sogar Fahrzeuge, die extrem tiefergelegt waren, als „schrottreif“ eingestuft werden.

Die Polizei erklärte, dass für die Wiederzulassung der Fahrzeuge erhebliche Kosten für die Gutachten anfallen könnten, was die Fahrer dazu zwingt, die Mängel zu beseitigen, bevor das Fahrzeug erneut auf die Straße darf. Der Karfreitag bleibt somit ein brisantes Datum nicht nur für Tuner, sondern auch für die Polizei, die weiterhin für Sicherheit auf den Straßen sorgt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
nordkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert