Bochum

Bochum plant revolutionäres Parkraumkonzept für die Innenstadt!

Die Stadt Bochum plant umfassende Anpassungen der Parkplatzsituation in der Innenstadt, um die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner besser zu berücksichtigen. Ziel ist es, die Parkplatzmöglichkeiten zu verbessern und den Parksuchverkehr von Auswärtigen zu reduzieren. Das umfassende Parkraumkonzept soll bis Mitte 2025 fertiggestellt werden und die neuen Regelungen sollen Ende 2025 in Kraft treten, berichtet Ruhr24.

Im Rahmen dieser Initiative werden drei neue Bewohnerparkbereiche in Hamme, Innenstadt-West und südwestlich des Bergmannsheils eingerichtet. Darüber hinaus sind Erweiterungen bestehender Bewohnerparkzonen, unter anderem in den Bereichen Stadtpark, St. Josef, Augusta, Ehrenfeld-West und Alsenstraße, vorgesehen. Eine Neuaufteilung der Gebiete St. Josef und Augusta sowie Ehrenfeld-West und südwestlich des Bergmannsheils zählt ebenfalls zu den geplanten Maßnahmen.

Planung und Online-Befragung

Um den Parkdruck zu verringern, sind außerdem Anpassungen an einzelnen Straßenabschnitten vorgesehen. Der nächste Schritt in diesem Prozess umfasst die Planung der Markierungen und Beschilderungen. Die politische Diskussion über das Konzept wird am 30. Januar in der Bezirksvertretung Mitte und am 19. Februar im Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur stattfinden.

Im September 2024 nahmen über 900 Bochumer an einer Online-Umfrage teil, um ihre Meinungen und Einschätzungen zu den geplanten Änderungen mitzuteilen. Die Umfrage war Teil eines mehrstufigen Plans namens „Gesamtkonzept Ruhender Verkehr“, dessen Ziel es ist, die Bedürfnisse von Anwohnern, Gewerbetreibenden und Besuchern besser zu berücksichtigen und den öffentlichen Raum zu entlasten. Aktuell läuft die zweite Stufe des Parkraumkonzepts, das bereits durch Maßnahmen wie die Einführung neuer Bewohnerparkzonen und die Anpassung bestehender Parkregelungen ergänzt wurde, wie das Amt für Stadtplanung und Wohnen berichtet.

Die Rückmeldungen aus der Online-Beteiligung, die vom 13. bis 29. September stattfinden konnte, fließen in die weitere Bearbeitung des Parkraumkonzepts ein. Bürger konnten auf www.bochum-mitgestalten.de ihre Meinungen äußern, um die Maßnahmen basierend auf ihrem Feedback zu optimieren. Die Vorschläge umfassten unter anderem die Reduzierung des freien Parkens in innenstadtnahen Quartieren, die Förderung der Nutzung vorhandener Parkhäuser sowie den Ausbau des Parkraummanagements im Umfeld öffentlicher Einrichtungen.

Zukünftige Entwicklungen

Die Ergebnisse der Umfrage zur Wahrnehmung der Parksituation und die Bewertung der vorgeschlagenen Maßnahmen sind auf der Plattform einsehbar. Der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur wird letztlich entscheiden, wie das überarbeitete Konzept aussehen wird. Politische Entscheidungen bezüglich des Parkraumkonzepts werden bis Ende des Jahres 2025 erwartet.

Die Stadt Bochum verteilt außerdem Postkarten mit Einladungen an 24.000 Haushalte im Untersuchungsgebiet, um die Bürger aktiv zur Teilnahme an der Diskussion einzuladen. Alternativ können Unterlagen im Technischen Rathaus eingesehen und Feedback gegeben werden. Dies stellt einen weiteren Schritt dar, um die Parksituation nachhaltig zu verbessern und die Anwohnerpartizipation zu fördern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bochum, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
bochum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert