BochumPassau

Neue Mobilitätsangebote am Campus: Innovativ, nachhaltig, bequem!

Mobilität auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum (RUB) erhält einen frischen Anstrich. Wie news.rub.de berichtet, bieten die Mobilitätsangebote rund um den Campus eine Vielzahl an Optionen, die ständig wachsen. Zu den verfügbaren Angeboten gehören das Semesterticket, abschließbare Fahrradboxen, kostenlose Fahrrad-Reparaturstationen und zahlreiche Parkplätze.

Ein neu eingeführtes Mobilitätsportal, das Ende Januar 2025 online gestellt wurde, verbessert die Übersicht über die Mobilitätsangebote für Angehörige und Gäste der RUB. Das Portal ist modern gestaltet und unterscheidet zwischen der Ankunft an der RUB und dem Unterwegssein auf oder außerhalb des Campus. Dazu gehören auch die ÖPNV-Tickets, die einen wichtigen Bestandteil des Konzeptes für das Unterwegssein darstellen. Weitere Vorteile des Mobilitätsangebots sind die entleihbaren Fahrräder, die für Fahrten außerhalb des Campus genutzt werden können.

Kooperation mit nextbike

Ein zentraler Bestandteil des Mobilitätskonzepts ist die Kooperation zwischen dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) und der nextbike GmbH, die seit 2013 besteht. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, eine kostengünstige und schadstoffarme Alternative für Studierende der RUB zu bieten, die gleichzeitig die sportliche Betätigung fördert. asta-bochum.de informiert, dass seit dem Sommersemester 2019 Studierende Fahrräder für bis zu 60 Minuten kostenlos nutzen können. Für längere Ausleihen wird eine Gebühr von 50 Cent pro halbe Stunde erhoben, jedoch maximal 5 Euro für einen vollen Tag.

Über die App „nextbike“ oder per Anruf können bis zu vier Fahrräder gleichzeitig auf einen Account ausgeliehen werden, wobei zwei von ihnen kostenlos sind. Aktuell stehen in der Metropolregion Ruhr über 2500 metropolräder zur Verfügung, darunter 180 Räder am Campus der RUB. Über 70 Stationen in Bochum bieten die Möglichkeit, die Fahrräder bequem auszuleihen.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die Mobilitätsangebote der RUB sind Teil eines umfassenderen Trends hin zu nachhaltiger Mobilität in Bildungseinrichtungen. Im Rahmen ihrer Initiativen fördert die Universität Passau beispielsweise über 850 Fahrradbügel auf dem Campus und plant die Einrichtung überdachter Abstellanlagen sowie eine Fahrradreparaturstation. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig Universitäten es ernst nehmen, ihre Umweltauswirkungen zu verringern und den Studierenden umweltfreundliche Alternativen zu bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ruhr-Universität Bochum mit ihren vielfältigen Mobilitätsangeboten und der Kooperation mit nextbike ein klares Zeichen für moderne und nachhaltige Mobilität setzt. Studierende profitieren nicht nur von einer verbesserten Infrastrukur, sondern auch von der Möglichkeit, aktiv zu ihrer eigenen Gesundheit und zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bochum, Deutschland
Beste Referenz
news.rub.de
Weitere Infos
asta-bochum.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert