
In einem entscheidenden Kellerduell der Bundesliga setzte sich der FC St. Pauli gegen Holstein Kiel mit 2:1 durch. Dieser Sieg festigte nicht nur die Position der Kiezkicker im Tabellenmittelfeld, sondern sorgte auch dafür, dass der Schlussspurt im Abstiegskampf etwas entspannter angegangen werden kann. Alexander Blessin, Trainer des FC St. Pauli, zeigte nach dem Match zunächst Enttäuschung, bevor er zufrieden lächelte. „Der Klassenerhalt ist noch nicht sicher, es gibt noch viele Punkte zu vergeben“, bemerkte er nach dem Spiel.
Das Spiel begann für St. Pauli denkbar ungünstig. Alexander Bernhardsson brachte Kiel in der ersten Halbzeit in Führung, was die Heimfans jubeln ließ. Doch die Reaktion der Hamburger folgte prompt. Danel Sinani gleicht in der 34. Minute aus und sorgt somit für den Anschluss für St. Pauli. Ran berichtet, dass das entscheidende Tor in der Nachspielzeit durch ein Eigentor von Kiels Max Geschwill fiel, was die Partie für St. Pauli letztlich entschied.
Positive Entwicklung im Abstiegskampf
Dank dieses wichtigen Auswärtssiegs hat sich die Lage für St. Pauli im Abstiegskampf erheblich verbessert. Der Tabellenletzte Kiel wurde auf elf Punkte Abstand zurückgesetzt. Vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt, hat St. Pauli nun einen Vorsprung von neun Punkten auf den vorletzten Bochum. Dieser fiel in einem weiteren Duell gegen Augsburg. LVZ stellt fest, dass der direkte Abstieg für St. Pauli angesichts der aktuellen Form wohl vom Tisch ist.
Aktuell belegen die Hamburger den 15. Platz. Die Konkurrenz im Abstiegskampf ist jedoch zahlreich. Historisch gesehen sind alle Bundesligisten mit maximal 18 Punkten nach 29 Spieltagen abgestiegen, was Kiel weiterhin unter Druck setzt. St. Pauli hat immerhin nur eine Partie in dieser Saison mit mehr als zwei Toren Unterschied verloren und beweist damit eine konkurrenzfähige Defensive mit nur 35 Gegentoren.
Ein Spiel voller Intensität
Das Match in Kiel war von intensiven Zweikämpfen und wenigen Torchancen geprägt. Laut Ran verfolgten 15.034 Zuschauer das Geschehen im Stadion. Dabei war es kein Spiel für die Geschichtsbücher, sondern eher ein „richtig schlechter Kick“, wie es von einigen Seiten genannt wurde. Dennoch zählt am Ende nur der Sieg, der St. Pauli an das rettende Ufer näher bringt.
Die Defensive von St. Pauli, die dank Blessins Taktik mit einer Dreierkette stabil agiert, weist eine bemerkenswerte Leistung auf. Nur Vereine wie Bayern, Leverkusen und Mainz kassierten weniger Gegentore. Die positive Tendenz der letzten Spiele lässt die Verantwortlichen und Fans hoffen, dass der Klassenerhalt mittlerweile greifbar nahe ist.