
Das Tierheim Bochum erhielt kürzlich einen besonders schüchternen Neuzugang. Ein rund drei Monate altes Meerschweinchen mit dem Namen Chip wurde abgegeben, nachdem sein vorheriger Besitzer angab, dass dessen Partnertier an einem Zahnbruch gestorben sei. Der Grund für die Abgabe war die Weigerung des Besitzers, eine neue Haltung für Chip zu beginnen. Seine eindringliche Bitte, stattdessen ein Kitten für seinen leidenden Sohn zu bekommen, sorgte bei den Pflegern für Fassungslosigkeit. Ihnen war die Idee, ein Haustier einfach auszutauschen, unverständlich und ethisch fragwürdig. Nach einem klärenden Gespräch zeigte sich der Mann zwar einsichtig, doch die Pflegerin Sabrina Juds empfand dies bloß als schwachen Trost.
Der jetzige Zustand von Chip gibt keinen Anlass zur Sorge. Das Tier ist körperlich unversehrt und wird im Tierheim gut versorgt. Das Tierheim Bochum sucht nun ein neues Zuhause für das Meerschweinchen und hofft, für Chip bald die passende Familie zu finden. Juds äußerte Bedenken über die Botschaft, die an Kinder vermittelt wird, wenn Tiere einfach ersetzt werden können. Dies wirft die Frage auf, welche Verantwortung wir für Tiere und deren Bindungen übernehmen sollten.
Das Tierheim Bochum im Überblick
Das Tierheim Bochum ist eine Institution des Tierschutzvereins Bochum, Hattingen & Umgebung e.V., und ist somit kein städtischer Betrieb, sondern privat finanziert und gemeinnützig anerkannt. Aktuell können Besuche im Tierheim nur nach telefonischer Anmeldung erfolgen. Trotz der Einschränkungen wird sichergestellt, dass Fundtiere weiterhin angenommen und direkt abgeholt werden können. Für das kommende Lehrjahr sucht der Verein zudem zwei ausgebildete Tierpfleger/innen sowie Auszubildende.
Das Tierheim ist auf Spenden angewiesen, um seine Arbeit fortzuführen. Spender wie Wüstrich Bedachungen, Lueg Fensterbau sowie SPERLING Bags leisten wertvolle Unterstützung. Auch eine 24 Stunden zugängliche Spendenhütte steht bereit, um Sachspenden zu sammeln. Mitgliedschaften im Tierschutzverein sind bereits ab 30 Euro pro Jahr möglich, was acht Cent pro Tag entspricht. Geld- und Sachspenden, Patenschaften und Mitgliedschaften sind für den Erhalt des Tierheims unerlässlich.
Eine lange Geschichte des Tierschutzes
Das Tierheim wurde am 24. April 1988 eingeweiht und hat seither einen Modellcharakter für andere Tierschutzvereine entwickelt. Auf einer Gesamtfläche von etwa 18.000 Quadratmetern, einschließlich 2.000 Quadratmetern überbaute Fläche, bietet es umfassende Einrichtungen für die Pflege und den Unterhalt von Tieren. Jährlich betreut das Tierheim durchschnittlich 975 Tiere verschiedener Arten, darunter Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel und Exoten.
Aktuell befindet sich auch der Neubau des Hundehauses IV in Planung, nachdem das alte Gebäude aufgrund seines schlechten baulichen Zustands abgerissen wurde. Die Grundsteinlegung fand am 8. September 2023 unter der Schirmherrschaft des Schauspielers Armin Rohde statt. Diese Bauprojekte sind wichtige Schritte zur Sicherstellung eines lebenswerten Umfeldes für die Tiere und zur Verbesserung der Versorgungsstruktur des Tierheims.
Für weitere Informationen und zur Unterstützung der Arbeit des Tierheims Bochum werden umfassende Details auf der Webseite des Tierheims bereitgestellt. Auch auf ihrer Facebook-Seite informiert das Tierheim regelmäßig über aktuelle Entwicklungen.