
In Bad Honnef wird am ersten Aprilwochenende gefeiert. Das Frühlingsfest „Fühl dich Frühlich“ öffnet seine Tore am 5. und 6. April mit fast 80 Ständen. Der Fokus liegt auf Natur und Garten, wobei Gärtnereien, Imkereien und die Initiative „Wir fürs Klima“ aktiv beteiligt sind. An den beiden Festtagen sind die Stände jeweils von 11 bis 19 Uhr, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Eine breite Palette von Angeboten zieht die Besucher an, darunter Tischdecken, afrikanischer Schmuck, Rattanmöbel, Brautmoden, ätherische Öle und Weidendeko.
Mitveranstalter dieses bunten Treibens ist die Katringer Grünzeug Genossenschaft, die ökologisch produziertes Gemüse aus solidarischer Landwirtschaft bietet. Mitglieder der Genossenschaft finanzieren den Anbau durch monatliche Beiträge und genießen wöchentlich frisches Gemüse. Aktuell bauen sie ein viertes Folienhaus und bieten auch ein Schnupper-Abo an, welches gesunde und regionale Ernährung fördert. Über 20 Abholstationen, die von Neuwied im Süden bis Bonn im Norden reichen, ermöglichen eine einfache Abholung der Gemüsekisten.
Solidarische Landwirtschaft und Gemeinschaft
Die Idee der solidarischen Landwirtschaft ist mehr als nur der Anbau von Gemüse. Laut der solidarischen-landwirtschaft.org ermöglicht sie eine enge Beziehung zwischen Erzeuger*innen und Verbraucher*innen. Die Kosten der Landwirtschaft werden solidarisch aufgeteilt, was bedeutet, dass die Risiken der Produktion ebenfalls gemeinsam getragen werden. Gewinnmaximierung ist hier nicht das Ziel, stattdessen steht die Wertschätzung der Erzeuger*innen im Vordergrund.
Ein Schnupper-Abo für 8 Wochen, das Gemüse direkt abholt, ist für interessierte Verbraucher*innen eine spannende Möglichkeit. Es kostet 218 Euro für einen ganzen Anteil oder 110 Euro für einen halben Anteil. So können auch Neulinge in die Welt der ökologischen Landwirtschaft eintauchen und sich nachhaltig ernähren. Diese direkte Einkaufsform schafft eine Transparenz über Anbaumethoden und die finanziellen Aspekte der Landwirtschaft.
Veranstaltungsdetails und Organisation
Die Veranstaltung wird vom Verein Centrum Bad Honnef organisiert. Unter der Leitung von Jürgen Kutter werden auch Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz, der Malteser Hilfsdienst, das Technische Hilfswerk und die Freiwillige Feuerwehr vor Ort sein. Diese Organisationen informieren die Besucher über Selbsthilfe und Notfallvorsorge.
Um den Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu bieten, bleibt die Innenstadt von Freitag, 4. April, 7 Uhr bis Montag, 7. April, 12 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Betroffene Straßen wie Am Saynschen Hof, Bahnhofstraße, Hauptstraße und Markt sind dementsprechend umgeleitet.