
Die Palmkirmes in Recklinghausen hat in diesem Jahr eine interessante und abwechslungsreiche Veranstaltung geboten, die vom 4. bis 13. April 2025 stattfand. Trotz eines heftigen Wetterumschwungs am Wochenende des 13. April, der die Kirmesbesucher nicht unberührt ließ, zieht die Veranstaltung positive Bilanz.
Am Samstag, den 13. April, wurde das Freizeitvergnügen von viel Sonnenschein begleitet. Am darauffolgenden Sonntag jedoch brach ein Gewitter über der Kirmes herein. Die Besucher mussten sich während des Unwetters in Sicherheit bringen, wie in einem Video auf Facebook dokumentiert wurde. Die Straßen zwischen den Kirmesgeschäften füllten sich schnell mit Wasser, was den Betrieb für eine kurze Zeit unterbrach. Einige Gäste konnten glücklicherweise rechtzeitig den Ort verlassen, bevor der Regen einsetzte. Kurz nach dem Gewitter klarte der Himmel jedoch auf, und der normale Betrieb der Kirmes konnte fortgesetzt werden, wie Der Westen berichtete.
Vielfältige Attraktionen und Veranstaltungen
Insgesamt präsentierten über 180 Schausteller eine bunte Mischung aus klassischen und neuen Attraktionen auf dem Saatbruchgelände an der Kurt-Oster-Straße. Bürgermeister Christoph Tesche (CDU) würdigte die Kirmes als integralen Bestandteil der Stadttradition. Zur feierlichen Eröffnung am 4. April um 18 Uhr gehörten ein Grußwort, ein traditioneller Fassanstich und ein Rundgang über das Gelände. Die ersten 15 Minuten des Eintritts waren kostenfrei, was viele Besucher anlockte.
Besondere Highlights waren der Gottesdienst am 6. April in „Leo´s Treff“ und das „Meet and Greet mit den Stars der Kids“ am 8. April. Der Familientag am 9. April bot ermäßigte Preise für Fahrgeschäfte und Verzehr. Ein weiteres großes Highlight war das Musik-Feuerwerk am 10. April um 21:30 Uhr, das zahlreiche Besucher an die Kirmes zog. Neu in diesem Jahr waren die Attraktionen „Lost Escape Adventure“ und das Hochfahrgeschäft „Intoxx“, die viel Begeisterung hervorriefen. Beliebte Klassiker wie „Break Dance No.2“, „Disco-Jet“ und „Roue Parisienne“ waren ebenfalls vertreten, wie Ruhr24 vermeldete.
Anreise und weitere Angebote
Die Anreise zur Kirmes war sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Wer mit dem Auto kam, konnte für 4 Euro pro Tag an der Herner Straße parken oder den beleuchteten Parkplatz am Zentralen Betriebshof nutzen. Die Anbindung durch die SB 20 zur Haltestelle Recklinghausen Vestlandhalle war ebenfalls gut. Die Öffnungszeiten der Kirmes waren von Montag bis Donnerstag von 14 bis 23 Uhr, freitags und samstags von 14 bis 24 Uhr sowie sonntags von 11 bis 23 Uhr.
Ein besonderes Augenmerk lag auch auf der Fortführung der Kampagne „Luisa ist hier!“, die während der Veranstaltung Unterstützung für Frauen und Mädchen bot. Trotz der Herausforderungen durch das Wetter blieb die Stimmung während der Palmkirmes überwiegend positiv, und viele Besucher konnten das abwechslungsreiche Angebot genießen.
In der gesamten Region war das Wetter während der Kirmes ein Thema, und auch andere Veranstaltungen wie das „Randale und Freunde“-Festival in Bonn oder das „Street Food & Beach Festival“ in Castrop-Rauxel waren Teile des Wochenendes, das von Regen begleitet wurde. Diese Veranstaltungen zogen die Menschen trotzdem nach draußen und boten eine Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten, was die Vielfalt der Kultur in NRW unterstreicht.
Zusammenfassend zeigt die Palmkirmes in Recklinghausen, trotz unbeständiger Wetterbedingungen, dass sie ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt ist und sowohl Traditionen pflegt als auch neue Wege geht.