BonnDeutschlandLambrecht

Volkshochschule Lambrecht: Neustart mit frischen Kursideen für alle!

Die Volkshochschule (VHS) in Lambrecht steht vor einem Neuanfang nach den schweren Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Wie die Rheinpfalz berichtet, war die Bildungseinrichtung seit ihrer Gründung in den 90er-Jahren ein fester Bestandteil des kommunalen Bildungsangebots. Zuletzt leitete Traudel Füßer die VHS, die auch nach ihrer Pensionierung mit viel Engagement tätig war. Ihre Abgabe der Verantwortung Ende 2022 aus gesundheitlichen Gründen leitete jedoch eine unsichere Phase der VHS ein.

In der Folge wechselte die Leitung häufig, bis im Juli 2023 Tamara Baumann die Position übernahm. Ihr Ziel ist es, ein neues, wenn auch abgespecktes Programm zu konzipieren, das vor allem Angebote für Kinder und Senioren umfasst. Während Baumann noch an konkreten Plänen arbeitet, bleiben drei Kurse aus Füßers Zeit bestehen: „Französisch Konversation“, „Gymnastik 50 plus“ und „Qigong“.

Herausforderungen durch die Pandemie

Die COVID-19-Pandemie sorgt nicht nur für den Rückgang des Angebots, sondern beeinflusste auch die Bildungslandschaft im Allgemeinen. Kinder und Jugendliche waren während der Lockdowns stark in ihren Rechten eingeschränkt. So berichtete das Onlinedossier, dass die Schließungen von Kitas und Schulen dem Bildungsprozess erheblichen Schaden zufügten und viele Familien vor große Herausforderungen stellten. Insbesondere fehlte oft die nötige technische Ausstattung für das Homeschooling, was die Bildungsungerechtigkeit weiter vergrößerte.

Zusätzlich leiden Kinder unter dem mangelnden Kontakt zu Gleichaltrigen und dem Zugang zu außerschulischen Bildungseinrichtungen. Diese Faktoren haben nicht nur die Lernchancen beeinträchtigt, sondern auch die psychosoziale Gesundheit der Heranwachsenden negativ beeinflusst. Das Dossier hebt hervor, wie wichtig es ist, auch nach der Pandemie die politischen und sozialen Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und welche Rolle außerschulische Bildungsträger dabei spielen können.

Ein Ausblick auf die Zukunft der VHS

Die VHS in Lambrecht steht vor einem verringerten, jedoch zielgerichteten Programm. Tamara Baumann wird den Kontakt zur Kreisvolkshochschule suchen, um Unterstützung bei der Dozentensuche zu erhalten. Die frühere Vielfalt wird unter den gegebenen Umständen nur schwer zu erreichen sein. Beliebte Reisen der VHS werden voraussichtlich nicht mehr angeboten, und der Fokus wird verstärkt auf Angebote gelegt, die den Bedürfnissen aller Altersgruppen gerecht werden.

Während viele Volkshochschulen in Deutschland mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind, gibt es auch Hoffnung. Die Berichterstattung über die VHS in Bonn zeigt, dass digitale Formate immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dort wurden während der Pandemie 800 von 1200 Kursen digital angeboten, was eine wichtige Anpassung an die neue Realität darstellt. Es bleibt abzuwarten, wie die VHS in Lambrecht diese Entwicklungen aufgreifen und ihre Angebote weiterentwickeln wird, um sowohl Präsenz- als auch digitale Lernformate anzubieten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lambrecht, Deutschland
Beste Referenz
rheinpfalz.de
Weitere Infos
volkshochschule.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert