
Die Tourist-Information Dümmerland (TID) hat ein neues Programm mit dem Titel „Einblicke aktiv“ ins Leben gerufen. Dieses innovative Angebot richtet sich sowohl an Gäste, die den Dümmer-See besuchen, als auch an die Einheimischen. Geplant sind verschiedene Workshops, die eine spannende Vielfalt an Themen abdecken. Dazu gehören Knoten knüpfen, Cocktails mixen und die Bestimmung von Wildkräutern.
Die erste Veranstaltung des Programms findet am Donnerstag, den 10. April, in der „Bar dü Mar“ in Hüde statt. Um 16 Uhr beginnt ein Cocktailkurs speziell für Kinder bis 12 Jahre, bei dem die jungen Teilnehmer die Zubereitung des alkoholfreien Cocktails „Surfer’s Trip“, eine kinderfreundliche Variante des „Sex on the Beach“, erlernen können. Für Erwachsene startet um 18 Uhr ein parallel laufender Cocktailkurs, bei dem drei verschiedene Cocktails sowie ein kleiner Snack für 18 Euro pro Person angeboten werden.
Vielfältige Workshop-Angebote
Als Teil des „Einblicke aktiv“-Programms sind weitere spannende Workshops in Planung. Dazu gehört am Freitag, den 9. Mai, ein Knotenkunde-Workshop um 16.30 Uhr bei der Segelschule Schlick in Lembruch. Anschließend erfolgt eine Rundfahrt über den Dümmer. Am Freitag, den 13. Juni, wird zudem eine Exkursion zu Wildkräutern um 16 Uhr im Naturerlebnisgarten neben der Naturschutzstation in Hüde angeboten. Über die laufende Saison hinweg plant die TID, jeden Monat einen neuen Workshop anzubieten, darunter sind auch kreative Angebote wie ein Bernstein-Schleif-Workshop und kulinarische Events im Hofladen Dümmersee.
Der Dümmer ist bekannt als der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens und bietet eine ideale Kombination aus Natur und Freizeitaktivitäten. Die Region ist besonders bei Naturliebhabern, Fahrradfahrern und Familien beliebt. Ein gut ausgebautes Netz an Wander- und Radwegen umrundet den See. Für Wanderer steht ein klassischer 18,5 Kilometer langer Wanderdeich mit mehreren Aussichtspunkten zur Verfügung, der an bedeutenden naturkundlichen Einrichtungen vorbeiführt, wie dem Dümmer-Museum in Lembruch und der Naturschutzstation Dümmer.
Aktivitäten am Dümmer See
Der Dümmer wird außerdem als beliebtes Segelrevier geschätzt. Hier finden regelmäßig Wettbewerbe und Regatten statt. Insgesamt gibt es drei Segelschulen und drei Bootswerften, sowie über 2.000 Liegeplätze für Segler. Wassersportliebhaber können eine Vielzahl an Aktivitäten ausprobieren, darunter Kanu fahren, Surfen, Segeln und Paddeln in unterschiedlichen Booten wie Ruder- und Tretbooten. An den Badestränden in Hüde und Lembruch können Besucher entspannen und die Sonne genießen.
Für diejenigen, die eine ruhigere Entdeckungstour vorziehen, kann das kanufahren auf den kleinen Flüssen in Dümmerland eine hervorragende Möglichkeit bieten. Hier können Kanus für eintägige und mehrtägige Touren gemietet werden, wobei eine Verleihstelle in Lembruch zur Verfügung steht. Ebenfalls empfiehlt sich der Dümmer Naturpark, der ein beeindruckendes Areal von 1.122 km² umfasst und Lebensräume für seltene Vogelarten bietet.
Der Dümmer Naturpark erstreckt sich über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und bietet eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Hoch- und Niedermoor sowie Ackerland. Hier haben Naturliebhaber die Möglichkeit, bei Touren mit zertifizierten Natur- und Landschaftsführern viel über die Flora und Fauna zu lernen. Vogelkundliche Beobachtungsstationen und zahlreiche Moorwege laden zur Erkundung ein.
Insgesamt ist der Dümmer mit seinem breiten Angebot an Freizeitmöglichkeiten, seiner schönen Natur und den geplanten Kursen und Workshops ein idealer Ort für Entspannung und aktive Erholung.