
Am 6. April 2025 hat Borussia Dortmund eine wegweisende Partnerschaft mit den Pittsburgh Steelers angekündigt, die als erste ihrer Art zwischen den beiden Vereinen gilt. Während sich Borussia Dortmund im intensiven Saisonendspurt der Fußball-Bundesliga und gleichzeitig im Viertelfinale der Champions League befindet, rückt die Bedeutung dieser Zusammenarbeit zunehmend in den Fokus.
Die Partnerschaft zielt darauf ab, Aktivitäten in den Märkten beider Vereine durch verschiedene Aktionen, Inhalte und Initiativen zur Fanbindung zu fördern. Diese Initiative verbindet nicht nur die gemeinsamen Farben und industriellen Traditionen, sondern auch die Geschichte und den zukünftigen Erfolg beider Organisationen. Marc Lingenhoff, Geschäftsführer von BVB Americas, Inc., hebt die Wichtigkeit dieser Verbindung hervor, die auf einer soliden Basis beider Sportkulturen und der wirtschaftlichen Entwicklung in Dortmund und Pittsburgh beruht.
Erste Schritte und positive Erfahrungen
Eine Delegation der Steelers, einschließlich NFL-Profi Miles Killebrew, war kürzlich zu einem Heimspiel von Borussia Dortmund im Signal Iduna Park zu Gast. Killebrew äußerte sich begeistert über die besondere Atmosphäre und die Gastfreundschaft, die er dort erlebte. „Die Energie der Fans ist unvergleichlich“, betonte er und unterstrich damit die Brücke, die durch diesen Austausch geschlagen wird.
Die Steelers profitierten von der Lizenz, die sie 2024 im Rahmen des NFL Global Markets Program erhielten, um ihre Aktivitäten in Deutschland auszubauen. Dies stellt eine strategische Entscheidung dar, um die Markenbekanntheit und Fanbindung zu fördern. Im kommenden Monat wird ein Flag-Football-Camp in der BVB Evonik Fußballakademie stattfinden, eine Veranstaltung, die das Engagement beider Seiten weiter festigen soll.
Wirtschaftliche Kooperation und Zukunftsperspektiven
Die Partnerschaft hat auch bereits erste bilaterale Geschäftskooperationen hervorgebracht. Im Rahmen eines Wirtschaftsgipfels, zu dem ein Vertreter der Steelers eingeladen wurde, wurden Wege für zukünftige Zusammenarbeiten besprochen. Eine Gegeneinladung nach Pittsburgh ist für später im Frühjahr geplant. Dabei wird Dan Rooney, Direktor für Geschäftsentwicklung und Strategie der Steelers, die gemeinsamen Werte beider Teams besonders hervorheben.
Darüber hinaus sind beide Städte, Dortmund und Pittsburgh, seit 2022 durch eine ‚Transatlantic Innovation and Climate Partnership Agreement‘ verbunden, um technologische und Forschungskooperationen voranzutreiben. Dies unterstreicht das Ziel, nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Bereichen voneinander zu lernen und neue Möglichkeiten zu erschließen.
Mit dieser Partnerschaft im Rücken könnte Borussia Dortmund nicht nur seine internationale Präsenz ausweiten, sondern auch neue Fans in den USA erreichen. Dem Trend folgend, die amerikanischen Sportrechte international auszudehnen, bietet diese Zusammenarbeit vielversprechende Perspektiven in der kommenden Zeit.
In einem sich schnell globalisierenden Sportumfeld können solche strategischen Allianzen über Ländergrenzen hinweg entscheidend sein. Das zeigt, dass sich Borussia Dortmund und die Pittsburgh Steelers auf dem Wege zu einer vielversprechenden Zukunft im internationalen Sport befinden.
Für weitere Details zur Partnerschaft zwischen Borussia Dortmund und den Pittsburgh Steelers besuchen Sie bitte die Artikel auf derwesten.de und steelers.com.