DortmundKehl

Borussia Dortmund verpflichtet schwedischen Abwehrstar Svensson!

Am heutigen Tag hat Borussia Dortmund einen vielversprechenden Transfer getätigt: Der 22-jährige Linksverteidiger Daniel Svensson wechselt vom FC Nordsjaelland nach Dortmund. Dieser Schritt erfolgt zunächst auf Leihbasis, wobei eine Kaufoption besteht, die an Svenssons Einsatzzeiten bis zum Saisonende gebunden ist. Es wird erwartet, dass die ethische Ablösesumme zwischen 6 und 7 Millionen Euro betragen könnte, sofern die Kaufpflicht in Kraft tritt. In der bisherigen Saison hat Svensson alle 17 Ligaspiele der dänischen Superliga über die volle Spielzeit absolviert und gilt als aufstrebender Spieler in der schwedischen Fußballszene. Wie op-online.de berichtet, ist der Wechsel für Svensson eine große Chance, da zuvor auch namhafte Klubs wie Liverpool und Juventus Interesse an ihm gezeigt hatten.

Dortmunds neuer Trainer Niko Kovač sieht in Svensson eine wertvolle Ergänzung für die Abwehr. Svensson wird als vielseitig beschrieben; sein bevorzugter Einsatzbereich ist der Linksverteidiger-Position, jedoch kann er auch im zentralen Mittelfeld agieren. Sportdirektor Sebastian Kehl hebt hervor, dass Svensson ein physisch starker Abwehrspieler mit gutem Potenzial sei. Zudem hat Svensson vor kurzem sein Debüt in der schwedischen Nationalmannschaft gefeiert und wird von seinen Landsleuten als großes Talent angesehen.

Dortmunds Kader und weitere Transfers

Mit der Verpflichtung Svenssons setzt Dortmund klare Akzente im Kader. Ramy Bensebaini und Julian Ryerson sind die anderen Optionen für die Abwehr, wobei Ryerson auch auf der linken Seite aushelfen musste. Svensson hat in dieser Saison keine einzigen Einsatz verpasst, sein letzter Wettkampf war jedoch Anfang Dezember, da die dänische Liga erst nächste Woche nach der Winterpause wieder startet.

Zusätzlich zu Svenssons Verpflichtung schaut Dortmund auch auf andere mögliche Transfers. Am Deadline Day wurde ein Angebot von 22,5 Millionen Euro für Rayan Cherki von Olympique Lyon abgegeben, welches jedoch abgelehnt wurde. OL-Gesellschafter John Textor hat bestätigt, dass Cherki nicht verkauft wird. Darüber hinaus soll Torhüter Diant Ramaj, der von Ajax Amsterdam wechselt, am Montag seinen Medizincheck absolvieren, bevor er an den FC Kopenhagen verliehen wird. Außerdem könnte Carney Chukwuemeka, der vom FC Chelsea kommt, ebenfalls Teil des Dortmunder Kaders werden.

Die positive Resonanz auf Svenssons Wechsel wird in Schweden ebenso geteilt. Unterstützer sehen in diesem Transfer eine bedeutende Gelegenheit für den jungen Spieler, sich auf einer größeren Bühne zu beweisen. Svensson selbst äußerte sich ebenfalls optimistisch über diesen Schritt, was seine Motivation betrifft, sich in der neuen Herausforderung bei Dortmund zu beweisen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
wa.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert