
Am 12. Februar 2025 spielte Borussia Dortmund (BVB) in den Playoffs der Champions League gegen Sporting Lissabon und feierte einen klaren 3:0-Sieg. Dies war zugleich der erste Sieg unter Trainer Niko Kovač, der in der zweiten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung seiner Mannschaft beobachten konnte. In der ersten Halbzeit hatte das Team offensiv kaum Akzente gesetzt und defensiv gewackelt, was zu einer kritischen Betrachtung der Leistung führte.
Besonders hervorzuheben ist das Duell zwischen Emre Can und Sporting Lissabons Topstürmer Viktor Gyökeres. Letzterer war vor dem Spiel als Schlüsselspieler bezeichnet worden und hat in dieser Saison bereits 34 Pflichtspieltreffer erzielt. Seine gesetzlich vorgeschriebene Ausstiegsklausel beträgt 100 Millionen Euro, doch Experten glauben, dass 75 bis 85 Millionen Euro ausreichen könnten, um ihn im Sommer zu verpflichten. In diesem Spiel war Gyökeres jedoch nicht fit und wurde erst in der 65. Minute eingewechselt, hatte aber kaum Einfluss auf das Geschehen.
Domination in der zweiten Halbzeit
Nach einem schwachen Start in die Partie zeigte Dortmund in der zweiten Halbzeit eine durchweg verbesserte Leistung. Serhou Guirassy brachte die Dortmunder in der 60. Minute mit einem Kopfballtor nach einer Flanke von Julian Brandt in Führung. Pascal Groß erhöhte in der 68. Minute auf 2:0, nachdem er von Guirassy vorbereitet worden war. Den Schlusspunkt setzte Karim Adeyemi in der 82. Minute nach einem Konter, der von Brandt initiiert worden war.
Die Einzelkritik der Spieler zeigte, dass insbesondere Nico Schlotterbeck, der neben Can in der Abwehr agierte, eine starke Leistung ablieferte und an zwei Treffern beteiligt war. Schlotterbeck erhielt die Note 2, während Can und andere Spieler, wie Gregor Kobel und Julian Ryerson, jeweils die Note 3 erhielten. Julian Brandt stach mit einer Note 2 hervor, da er zum Führungstor maßgeblich beigetragen hatte.
Strategische Überlegungen des Trainers
Trainer Niko Kovač hat betont, dass Emre Can eine große Rolle in der Abwehrhierarchie des BVB spielt und die Position des Innenverteidigers gut ausfüllt. In den Diskussionen um die Spielstrategie scheinen eine mögliche Umstellung auf eine Dreierkette, ähnlich wie in Kovačs vorheriger Station in Frankfurt, und die damit verbundenen Anpassungen im Kader immer wahrscheinlicher. Sebastian Kehl, der Sportdirektor des BVB, lobte Can ebenfalls für seine Leistungen in der Innenverteidigung und als Kapitän.
Die gesamte Partie verdeutlichte die Entwicklung der Mannschaft unter Kovač, der die Spieler zur optimalen Leistung antrieb und für ein angepasstes Spielsystem sorgt. Mit der klaren 3:0-Niederlage gegen Sporting Lissabon setzt Dortmund ein starkes Zeichen in der Champions League und hat viel Selbstvertrauen für kommende Herausforderungen gesammelt. Laut op-online.de und wa.de war dieser Sieg ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für den BVB.
In der kommenden Zeit wird es spannend sein zu beobachten, ob der BVB diesen Schwung mitnehmen kann und wie sich die Spekulationen um Spieler wie Gyökeres weiter entwickeln werden. Die Essenz des Spiels lässt sich in der geschlossenen Mannschaftsleistung und der strategischen Anpassung des Trainers zusammenfassen, die den Grundstein für den Erfolg gelegt hat.