
Am 22. Februar 2025 wird der Fußball interessanter denn je, insbesondere für die Fans von Borussia Dortmund (BVB), die in dieser Saison in drei Wettbewerben, der Bundesliga, der Champions League und der Klub-WM 2025, vertreten sind. Die nächsten Pflichtspiele stehen bereits vor der Tür, darunter das mit Spannung erwartete Duell gegen den FC St. Pauli am 1. März um 15:30 Uhr, das live auf Sky übertragen wird.
Die Verbreitung der Spiele von Borussia Dortmund erfolgt über mehrere Plattformen. Die Bundesliga-Rechte sind aufgeteilt zwischen Sky, DAZN und Sat.1. Dabei hat Sky das größte Rechtepaket und zeigt alle Samstags-Spiele um 15:30 Uhr sowie das Topspiel um 18:30 Uhr. In „Englischen Wochen“ sind auch Spiele an Dienstagen und Mittwochs zu sehen. DAZN wird die Freitagsspiele um 20:30 Uhr sowie Sonntagsspiele zu verschiedenen Zeiten übertragen. Einige ausgewählte Spiele sind zudem kostenlos im Free-TV bei Sat.1 verfügbar.
Übertragungsrechte im Detail
Die TV-Rechte für die Bundesliga sind ein wichtiges Thema, denn sie bestimmen, wo Fans ihre Lieblingsmannschaft verfolgen können. Nach den aktuellen Vereinbarungen, die bis zur Saison 2025/26 gelten, gibt es signifikante Änderungen. Während Sky weiterhin das Hauptaugenmerk auf die Übertragung der meisten Spiele legt, wird DAZN die Übertragung der Sonntagsspiele übernehmen. Die Highlights sind in der ARD-Sportschau am Samstag sowie im ZDF-Sportstudio ab 23 Uhr zugänglich, was zeigt, dass sich die Fernsehlandschaft ständig wandelt. Für viele Fans ist es jedoch entscheidend, dass die Spiele von Borussia Dortmund in dieser Vielfalt abgedeckt werden.
Zusätzlich zur Bundesliga zeigt DAZN die Mehrheit der Champions-League-Spiele bis 2027, während Amazon Prime Dienstags eine ausgewählte Partie überträgt. Das Finale der Champions League wird am 31. Mai 2025 im ZDF gezeigt, was ein weiteres Highlight in der kommenden Saison darstellt.
DFB-Pokal und mehr
Im DFB-Pokal sind alle Spiele bei Sky zu sehen, während einige Topspiele auch im Free-TV bei ARD und ZDF übertragen werden. Borussia Dortmund wird häufig aufgrund seiner Popularität ausgewählt, um gegen verschiedene Teams anzutreten, was die Reichweite und das Interesse an diesen Spielen unterstreicht.
Die Gesamtstrategie zur Übertragung auf den verschiedenen Plattformen unterstreicht die Beliebtheit von Borussia Dortmund und die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Fans Zugriff auf Spiele und Highlights erhalten. Von Testspielen, die häufig kostenlos im Livestream auf dem YouTube-Kanal des BVB verfügbar sind, bis hin zu exklusiven Live-Übertragungen bei verschiedenen Pay-TV-Anbietern – die Optionen sind vielfältig, und die Vorfreude auf die kommenden Spiele steigt.
Fans werden unbedingt weiterhin informieren müssen, um kein Spiel zu verpassen. Die nächste Herausforderung für den BVB gegen den FC St. Pauli wird sicher ein spannendes Aufeinandertreffen, das das Interesse der Fußballgemeinschaft weiter anheizen wird. Die Mischung aus Live-Übertragungen, Highlights und inzwischen alltäglichen Livestreams macht das Verfolgen von Borussia Dortmund zu einem Erlebnis, das jeder Fußballliebhaber zu schätzen weiß.