
Wilhelm Burgsmüller, bekannt als der „Mann mit dem Turban“, ist am 8. April 2025 im Alter von 93 Jahren verstorben. Seine Verbindung zu Borussia Dortmund, dem Verein, für den er von 1951 bis 1964 spielte, war über sieben Jahrzehnte stark und einprägsam. Burgsmüller wurde am 18. Januar 1932 in Dortmund geboren und begann seine beeindruckende Karriere als Fußballspieler in einer Zeit, in der der Verein sich im Fußball eine bedeutende Rolle erarbeitete. In diesen Jahren half er mit, die deutschen Meisterschaften 1956, 1957 und 1963 zu erringen und wird in den Geschichtsbüchern des Vereins unvergessen bleiben.
Nach seinem Rücktritt als Spieler blieb er Borussia Dortmund treu und engagierte sich in verschiedenen Rollen, einschließlich als Jugendtrainer. Auch als Mitglied der Traditionsmannschaft und bis zuletzt im Ältestenrat des BVB war Burgsmüller eine respektierte Persönlichkeit. Der Verein plant, ihm ein ehrendes Andenken zu bewahren, was die Wertschätzung seiner Verdienste unterstreicht. Laut Ruhr24 wird sein Verlust als schwerer Schlag für die gesamte Dortmunder Fußballgemeinschaft angesehen.
Ein Leben für den Fußball
Die Karriere von Burgsmüller fiel in eine entscheidende Phase der Vereinsgeschichte. Borussia Dortmund, gegründet am 19. Dezember 1909, hatte bereits einen Weg voller Höhen und Tiefen zurückgelegt. Die ersten Jahre waren geprägt von unzähligen Ligaspielen und dem Streben nach Erfolgen, die schließlich 1956 mit dem ersten Meistertitel belohnt wurden. Burgsmüller war maßgeblich an diesem Aufstieg beteiligt und trug zu den Errungenschaften bei, die den Grundstein für den späteren Ruhm des Vereins legten. Borussia Dortmund entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem der wichtigsten Akteure im deutschen und europäischen Fußball.
In den 1990er Jahren erlebte der Verein eine Renaissance, unter anderem durch die Erfolge in der Champions League. Die jüngste Vereinsgeschichte ist geprägt von weiteren Titeln und einer Stabilisierung nach finanziellen Schwierigkeiten in den frühen 2000er Jahren. Heute gilt Borussia Dortmund nicht nur als einflussreicher Bundesliga-Verein, sondern auch als stark am europäischen Wettbewerb beteiligt, mit Trainerpersönlichkeiten wie Jürgen Klopp und Thomas Tuchel, die großen Einfluss hatten.
Laut Wikipedia hat die Fußballabteilung des Vereins eine bewegte Geschichte hinter sich, geprägt von Meisterschaften, Pokalsiegen und dem gewaltigen Erfolg im Europapokal der Pokalsieger 1966. Alles in allem spiegelt die Laufbahn von Wilhelm Burgsmüller nicht nur seine persönliche Hingabe wider, sondern auch die Aufstiegsgeschichte von Borussia Dortmund selbst.