
Am 1. Februar 2025 zeigt sich Borussia Dortmund besonders aktiv im Winter-Transfermarkt. Die Stimmung im Verein ist angespannt, nachdem die Hinrunde enttäuschend verlief und der Handlungsbedarf im Kader groß ist. Mit neuem Sportvorstand Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl und Kaderplaner Sven Mislintat stehen wichtige Entscheidungsstrukturen an der Spitze des Klubs. Der Transfer-Blog von Borussia Dortmund informiert kontinuierlich über die aktuellen Transfers und Gerüchte.
Besonders heiß diskutiert wird die mögliche Verpflichtung des talentierten Flügelspielers Rayan Cherki von Olympique Lyon. Wie DerWesten berichtet, steht der BVB kurz vor der Einigung, wobei ein mündlicher Vertrag über einen Wechsel für etwa 22,5 Millionen Euro in Aussicht steht. Cherki, der erst 21 Jahre alt ist und in der Vergangenheit bereits für rund 18 Millionen Euro auf dem Markt war, könnte eine wichtige Verstärkung für die Borussia darstellen.
Überlegungen zur Kaderverstärkung
Laut Yahoo Sports hat Cherki bereits einer möglichen Vertragsunterzeichnung zugestimmt. Seine Flexibilität, sowohl als Flügelspieler als auch als Nummer 10 zu agieren, könnte für Dortmund entscheidend sein, da Julian Brandt in dieser Saison schwächere Leistungen zeigt. Der neue Trainer Niko Kovac muss jedoch dem Transfer noch zustimmen.
Dortmund sieht sich gezwungen, dringend neue Spieler zu verpflichten. Insbesondere die Abgänge von Donyell Malen, der Aston Villa erreicht hat, sowie von Sébastien Haller, der erneut an den FC Utrecht verliehen wurde, stellen eine Herausforderung dar. Der BVB hat bislang noch keinen Winter-Neuzugang begrüßen können, und die Uhr tickt, da der Transfermarkt nur noch bis zum 3. Februar geöffnet ist.
Die Situation bei Lyon ist prekär; der Klub könnte gezwungen sein, wertvolle Spieler zu verkaufen, da er sich in einer vorläufigen Relegation befindet. Diese Marktlage könnte Dortmund in die Karten spielen, um Cherki zu verpflichten und die sportliche Krise abzuwehren.
In den letzten Tagen liefen auch Gespräche mit mehreren anderen Spielern, um den Kader zu verstärken. Dennoch bleibt die Frage offen, ob Sebastian Kehl den benötigten Druck aufbauen kann, um notwendige Transfers zu realisieren. Die Vorfreude auf mögliche Neuzugänge wächst, während die Zeit verstreicht und Borussia Dortmund weiterhin auf der Suche nach Lösungen ist.