
Am 10. Januar 2025 hat Borussia Dortmund eine bedeutende Partnerschaft mit dem VfB Waltrop bekanntgegeben. Diese Kooperation zielt nicht nur darauf ab, die Jugendausbildung im Fußball zu verbessern, sondern auch das Potenzial junger Talente in der Region zu fördern. Laut derwesten.de wird die gute Jugendarbeit des VfB Waltrop, der in der vergangenen Saison in der Bundesliga-West (U17) spielte, für das Projekt besonders hervorgehoben.
Die Partnerschaft kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Transferfenster geöffnet ist und der Verein mögliche Risiken und Chancen im Spielerbereich abwägt. Thomas Broich, Leiter des Dortmunder Nachwuchsleistungszentrums, erläuterte, dass ein zentrales Ziel der Kooperation die Steigerung der Qualität und Professionalität in der fußballerischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sei.
Details zur Kooperation
Ein wesentlicher Bestandteil der Partnerschaft ist die Integration von Ausbildungstechniken des BVB in das Trainigsprogramm des VfB Waltrop. Dies wird durch regelmäßige Fortbildungen sowie Hospitationen für die Trainer des VfB unterstützt, um das Fachwissen kontinuierlich zu erweitern. Paul Schaffran, Leiter der Strategie und Entwicklung im Nachwuchsleistungszentrum von BVB, betont die Bedeutung mutuellem Vertrauens und Leidenschaft für die Entwicklung junger Fußballer, wie auf archysport.com beschrieben.
Oliver Naumann, Sportlicher Leiter des VfB Waltrop, äußerte sich ebenfalls begeistert über die neuen Lernmöglichkeiten, die sich durch die Partnerschaft ergeben. Lars Ricken, ein ehemaliger Spieler von Borussia Dortmund und Jugendtrainer, sprach über die langfristige Bedeutung dieser Zusammenarbeit und die Notwendigkeit, die Trainerqualifikationen stetig zu verbessern.
Vision für die Zukunft
Ein Hauptziel dieser Kooperation ist es, die Voraussetzungen zu schaffen, damit junge Athleten ihr volles Potenzial ausschöpfen und auf nationalen sowie internationalen Bühnen erfolgreich sein können. Ricken glaubt, dass die Partnerschaft nicht nur die Qualität des Jugendfußballs in der Region steigern wird, sondern auch als Modell für andere Vereine fungieren kann.
Durch diese strategische Partnerschaft wird Borussia Dortmund nicht nur von der Entdeckung neuer Talente profitieren, sondern es wird auch die Grundlage für eine erfolgreiche Fußballsaison in der Ruhrregion gelegt. Die Entwicklung von Talenten und Trainern könnte den Club in den kommenden Jahren sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene stärken.
Für weitere Informationen über die Ausbildungskonzepte und Details der Kooperation kann der Bericht auf jfg-gruenbachtal.de eingesehen werden.