
Am 19. Februar 2025 um 21 Uhr empfängt Borussia Dortmund Sporting Lissabon im Signal Iduna Park zu einer entscheidenden Partie in der UEFA Champions League. Der BVB könnte mit einem Sieg den Einzug ins Achtelfinale klar machen, nachdem sie das Hinspiel mit 3:0 für sich entschieden haben. Die Stimmung im Verein ist angespannt, insbesondere nach der jüngsten 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum in der Bundesliga.
Die möglichen Aufstellungen der beiden Mannschaften verraten einiges über die personelle Situation. Borussia Dortmund könnte in folgender Formation antreten: Kobel im Tor, gefolgt von Ryerson, Can, Schlotterbeck und Svensson in der Abwehr. Im Mittelfeld spielen laut den aktuellen Berichten Sabitzer und Groß, während Duranville, Brandt und Gittens die Flügel besetzen. Guirassy wird als Sturmspitze agieren. Auf Seiten von Sporting Lissabon könnte Rui Silva im Tor stehen, unterstützt von einer Abwehrreihe mit Fresneda, Diomande, Eduardo Quaresma und Matheus Reis. Im Mittelfeld erwarten wir Hjulmand und Debast, während Trincao, Simoes und Biel die Offensive verstärken und Gyökeres im Sturm agiert.
Personelle Herausforderungen bei Dortmund
Besondere Aufmerksamkeit gilt Carney Chukwuemeka, der möglicherweise sein Heimdebüt feiert, nachdem er intensiv im Reservistentraining mitwirkte. Gleichzeitig kämpft Ramy Bensebaini mit einer Muskelverhärtung und hat in der letzten Einheit nicht mit der Mannschaft trainiert, was seine Einsatzfähigkeit in Frage stellt. Daniel Svensson könnte für ihn in die Startelf rücken.
Beide Teams stehen vor einem wichtigen Match, vor allem nach jüngsten Rückschlägen in der Liga. Sporting Lissabon tat sich zuletzt ebenfalls schwer und kam nicht über ein 2:2 gegen FC Arouca hinaus. Trotz der gemeinsamen Formkrisen ist es für Dortmund entscheidend, die Situation in der Champions League zu stabilisieren, vor allem da man aktuell acht Punkte vom vierten Platz in der Bundesliga entfernt ist, der zur Teilnahme an der nächsten Champions-League-Saison berechtigt.
Perspektiven der Champions-League-Kampagne
Mit einer besonderen Ausgangslage geht Borussia Dortmund in das Rückspiel gegen Sporting Lissabon. Nicht nur die sportlichen, auch die finanziellen Aspekte einer möglichen Qualifikation für das Achtelfinale sind von enormer Bedeutung. Die gesamte Saison 2024/25 steht unter dem Druck, Ergebnisse zu liefern, um sowohl sportlich als auch wirtschaftlich im Wettbewerb der europäischen Spitzenmannschaften bestehen zu können. Ein Sieg gegen Sporting könnte den entscheidenden Schub in diese Richtung geben.
Die Vorfreude auf das bevorstehende Spiel im Signal Iduna Park ist groß, sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans, die auf eine Reaktion ihres Teams hoffen. Dortmund ist gefordert, zu zeigen, dass sie zu den großen europäischen Klubs gehören. Letztendlich könnten die nächsten 90 Minuten entscheidend dafür sein, ob die Champions-League-Träume in dieser Saison weitergehen oder platzen.
Für weitere Informationen über die Rahmenbedingungen und Statistiken der Champions-League-Saison können Interessierte die detaillierten Statistiken auf kicker.de einsehen.