BremenDortmundKehlLageWerder

BVB-Wirbel um Adeyemi: Soll er wirklich nach Neapel wechseln?

Die Transfergerüchte um Karim Adeyemi von Borussia Dortmund zum SSC Neapel halten die Fußballwelt in Atem. Am 26. Januar 2025 berichten verschiedene Medien über die Situation des 22-jährigen Stürmers. Insbesondere Fabrizio Romano hatte am 22. Januar ersten Kontakt zwischen Neapel und dem BVB registriert. Zwei Tage später wurden bereits erste Einigungen über einen sofortigen Wechsel diskutiert, mit einer möglichen Ablösesumme zwischen 40 und 52,5 Millionen Euro, je nach Quelle. Dennoch stellt der Sportdirektor von Borussia Dortmund, Sebastian Kehl, klar: „Das stimmt nicht“ und betont die Fortführung der Planungen mit Adeyemi.

Kehl äußerte seine Bedenken hinsichtlich der Gerüchte während des Bundesliga-Spiels gegen Werder Bremen und unterstrich die Notwendigkeit, in dieser Transferperiode aktiver zu kommunizieren. „Die Gerüchte führen zu vermehrten Telefonaten“, so Kehl, der versichert, dass der Verein weiterhin fest mit Adeyemi plant und sich nicht von externen Spekulationen beirren lassen will. Der Spieler selbst hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 bei Dortmund und plant aktuell keinen Wechsel im Winter, obwohl er Gespräche mit Neapels Trainer Antonio Conte über seine Perspektive geführt hat.

Interesse von Neapel

Unterdessen äußerte Giovanni Manna, der Sportdirektor von SSC Neapel, sein Interesse an Adeyemi. Ihm zufolge ist der Spieler lediglich einer von mehreren Kandidaten. Manna stellte jedoch auch klar, dass Neapel nicht bereit sei, überhöhte Preise zu zahlen. Dies steht im Einklang mit den Erfahrungen der vergangenen Transferphase, in der Dortmunds Transferbilanz sowohl Abgänge als auch Zugänge umreißt. Beispielsweise verließ Donyell Malen den Club bereits, während Spieler wie Kevin Schade und Marcus Rashford ins Gespräch gebracht werden. Manna bestätigte zudem, dass der Club auch an Alejandro Garnacho von Manchester United interessiert ist, um einen möglichen Nachfolger für Khvicha Kvaratskhelia zu gewinnen.

Die Transferaktivitäten in dieser Saison haben deutliche Spuren hinterlassen. Die gesamte Bundesliga verzeichnete bis dato 278 Abgänge mit Einnahmen von rund 644 Millionen Euro, während die Ausgaben für neue Spieler bei 667 Millionen Euro lagen. Die Gesamtbilanz für die Saison weist somit einen negativen Trend von rund 23 Millionen Euro auf, wobei das Durchschnittsalter der Zugänge bei 22,8 Jahren liegt.

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Die Verhandlungen um Adeyemi scheinen vorerst ins Stocken geraten zu sein, da Kehl den Botschaften des Neapolitanischen Klubs vehement widerspricht. Angesichts dieser Differenzen könnte sich die Lage der beiden Klubs weiter zuspitzen, insbesondere wenn die Gerüchte den Druck auf die beteiligten Parteien erhöhen. Adeyemi selbst hat in der Vergangenheit betont, dass er sich auf seine Rolle bei Dortmund konzentrieren möchte. Derzeit gibt es keine konkreten Anzeichen für einen baldigen Wechsel, die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage bleibt jedoch bestehen.

Die sportlichen Verantwortlichen beider Klubs stehen in den kommenden Wochen vor einer spannenden Herausforderung. Wie die Entwicklung sich auswirken wird und ob Adeyemi tatsächlich einen Wechsel antreten wird, bleibt abzuwarten. Der Kampf um Talente mit hohem Marktwert wie Adeyemi ist für viele Klubs ein entscheidender Aspekt der aktuellen Saison.

Für weitere Informationen zu den jüngsten Entwicklungen im Transfermarkt besuchen Sie Ruhr24, oder erfahren Sie mehr über die Gerüchte und Fakten bei Transfermarkt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neapel, Italien
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
transfermarkt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert