Dortmund

Dortmund feiert den ersten Holzbau: Die Kerschensteiner Grundschule ist da!

Am 28. März 2025 wurde die neue Kerschensteiner Grundschule in Dortmund feierlich eingeweiht. Die Einweihung fand im Rahmen eines Schulfestes statt, zu dem zahlreiche Gäste, darunter Rektor Christian Willing und Oberbürgermeister Thomas Westphal, geladen waren. Die Schule, die seit August 2024 in Betrieb ist, stellt eine bemerkenswerte Errungenschaft im Bildungssektor der Stadt dar, da sie der erste Schulbau in Dortmund ist, der vollständig in Holzbauweise errichtet wurde. Dies berichtet Ruhr24.

Mit Gesamtkosten von rund 20 Millionen Euro wurde diese nachhaltige Schule nicht nur als architektonisches Meisterwerk, sondern auch als energetisches Vorzeigeprojekt konzipiert. Das Holz, das als Hauptbaustoff verwendet wurde, sorgt für ein hervorragendes Raumklima und reguliert effektiv die Akustik in den Klassenzimmern. Rektor Florian Dettmer hebt hervor, dass die Verwendung von Holz dem Schulhaus eine warme Ausstrahlung verleiht und den Schülern sowie dem Personal das Gefühl gibt, wertgeschätzt zu werden, wie wirindortmund.de berichtet.

Nachhaltigkeit und moderne Ausstattung

Der energetische Fußabdruck des Neubaus ist eindrucksvoll: Der Energieverbrauch liegt 40 Prozent unter dem gesetzlichen Standard. 98 Prozent der Heizenergie werden über eine Wärmepumpe bereitgestellt. Zudem sorgt eine Photovoltaikanlage dafür, dass Sonnenlicht effektiv in Strom umgewandelt wird. Diese herausragenden Eigenschaften brachten der Kerschensteiner Grundschule eine Auszeichnung als „Energieeffizientes Nichtwohngebäude in NRW“ ein.

Die Schule verfolgt ein flexibles Raumkonzept, das moderne Unterrichtsformen unterstützt. Alle Klassenräume sind mit digitaler Präsentationstechnik und WLAN ausgestattet. Besonders hervorzuheben sind die Aula und die Mensa, die für Menschen mit Hörschädigung technische Unterstützung bieten. Der Neubau umfasst spezielle Räume für Kunst, Musik und Werken im Erdgeschoss, während die Verwaltung im ersten Obergeschoss angesiedelt ist und die Lehrerzimmer sowie die 3. Klassen im zweiten Obergeschoss untergebracht sind, wie es deutsches-schulportal.de beschreibt.

Optimale Unterrichtsbedingungen

Der Altbau der Kerschensteiner Grundschule bleibt erhalten, und die Schulgemeinschaft hat durch den Neubau die Möglichkeit, von einer ehemaligen dreizügigen auf eine fünfzügige Struktur zu expandieren. Dies ermöglicht es, insgesamt 343 Kinder in Alt- und Neubau zu unterrichten. Mit modern ausgestatteten Räumen und einer angenehmen Atmosphäre sollen optimale Bedingungen für Schüler und Lehrkräfte geschaffen werden. Dettmer hebt die großen Fenster hervor, die für viel Tageslicht sorgen, und die breiten, verschiedenfarbigen Flure, die zum Arbeiten und Ausruhen einladen.

Architekt Andreas Krawczyk erläutert, dass das Gebäude aus Holzmodulen besteht und der Bauprozess mit dem Zusammenbauen eines Ikea-Regals verglichen werden kann. Bis zu 90 Prozent der Einzelteile werden vorgefertigt und anschließend vor Ort zusammengesetzt, was eine effiziente Bauweise verspricht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
wirindortmund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert