
Am 31. Januar 2025 fand die Auslosung für die Play-offs der UEFA Champions League statt. Borussia Dortmund wurde als Gegner von Sporting Lissabon gezogen. Die Auslosung erfolgte in Nyon und kündigt spannende Duelle für die Fußballfans an.
Das Hinspiel zwischen den beiden Teams ist für Dienstag, den 11. Februar 2025, um 21 Uhr in Lissabon angesetzt. Das Rückspiel findet am Mittwoch, den 19. Februar 2025, um 18:45 Uhr in Dortmund statt. Dortmund, der in der Gruppenphase nur den 10. Platz belegte und somit den direkten Einzug ins Achtelfinale verpasste, freut sich auf diese Herausforderung. Ihre bisherige Saison war durch gemischte Leistungen geprägt, einschließlich eines Sieges gegen Shakhtar Donetsk (3:1), aber auch unglücklicher Niederlagen gegen FC Bologna (1:2) und FC Barcelona (2:3).
Statistische Einblicke und andere Begegnungen
In der Gruppenphase gelang es Dortmund, gegen den FC Brügge einen soliden 3:0-Sieg einzufahren. Im Kontrast dazu führt Sporting Lissabon die portugiesische Liga mit einem respektablen Abstand von 6 Punkten an und konnte in der Champions League einen beeindruckenden 4:1-Sieg gegen Manchester City verbuchen. Sporting ist also in hervorragender Form und wird ein ernstzunehmender Gegner für die Dortmunder sein.
Insgesamt wurden bei der Auslosung weitere spannende Partien bekannt gegeben, unter anderem:
- FC Brügge – Atalanta Bergamo
- Celtic Glasgow – FC Bayern München
- Manchester City – Real Madrid
- Feyenoord Rotterdam – AC Mailand
- Juventus Turin – PSV Eindhoven
- AS Monaco – Benfica Lissabon
- Stade Brest – Paris Saint-Germain
Die Play-offs werden insgesamt am 11./12. Februar (Hinspiele) sowie am 18./19. Februar (Rückspiele) ausgetragen. Für Dortmund ist besonders das Rückspiel von Bedeutung, da sie dabei Heimrecht genießen.
Neues Format der Champions League
Die UEFA hat in dieser Saison ein neues Format für die Champions League eingeführt, bei dem die besten 8 Teams direkt in die Runde der letzten 16 einziehen. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 müssen hingegen in einem Play-off antreten. Die Auslosung der Play-offs sei ein bedeutender Schritt, um die Spannung im Wettbewerb zu steigern, so die Verantwortlichen.
Die Ergebnisse der Play-offs könnten weitreichende Konsequenzen haben, da die Gewinner in der nächsten Runde auf starke Gegner treffen. Beispielsweise könnte der Sieger der Partie Borussia Dortmund gegen Sporting Lissabon in der nächsten Runde auf Lille oder Aston Villa treffen.
Die europäischen Top-Clubs zeigen zudem immer wieder, dass sie in der Champions League für Furore sorgen können. Spieler wie Erling Haaland und Kylian Mbappé, die beide in den letzten Jahren beeindruckende Torschützenleistungen zeigten, stehen im Rampenlicht. Während Haaland bereits 47 Champions-League-Tore erzielt hat, hält Cristiano Ronaldo mit 141 den Rekord als bester Torschütze der UEFA Champions League aller Zeiten.
Die kommenden Wochen versprechen spannende Spiele und unerwartete Wendungen in der UEFA Champions League, beginnend mit den Play-offs, auf die sich alle Fußballfans freuen.
Weitere Informationen und Details zur Auslosung können bei Ruhr24 und Republic World nachgelesen werden.