
Die Dortmunder Hochschulen laden Oberstufenschüler*innen ein, am 15. und 16. Januar an den Dortmunder Hochschultagen teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm zur Studienorientierung und richtet sich an alle Interessierten. Im Rahmen der Hochschultage haben Schüler*innen die Möglichkeit, aus über 170 Veranstaltungen an der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) zu wählen.
Wie tu-dortmund.de berichtete, stehen Informationsveranstaltungen in den Bereichen Natur-, Ingenieur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften auf dem Programm. Darüber hinaus werden Vorlesungen, Laborführungen und Workshops angeboten, die von den 17 Fakultäten der TU Dortmund durchgeführt werden. Dazu gehört auch eine individuelle Beratung in Sprechstunden sowie Campusführungen, die einen Austausch mit Studierenden ermöglichen.
Vielfältige Informationsangebote
Neu in diesem Jahr ist die Präsentation von Ausbildungsangeboten an der TU Dortmund. Zusammen mit der Fachhochschule Dortmund wird die Veranstaltung „Informieren geht über Studieren. Wege zum passenden Studiengang?“ zur Studienorientierung angeboten. Talentscouting-Teams werden Informationen zu Stipendienmöglichkeiten und Bewerbungsprozessen bereitstellen. Auch die Möglichkeit von Auslandsaufenthalten während des Studiums wird durch das Referat Internationales der TU Dortmund vorgestellt.
Zusätzlich wird Beratung zu Lehramtsstudiengängen durch das Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrkräftebildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) angeboten. Des Weiteren wird der Bereich Behinderung und Studium (DoBuS) vorgestellt, ebenso wie die Universitätsbibliothek, der Hochschulsport und das Hybrid Learning Center (HyLeC). Ein digitales Elternabend findet am 14. Januar ab 17 Uhr statt, bei dem Berater*innen zu Themen wie Studienfinanzierung und Bewerbung informieren.
Die Dortmunder Hochschultage finden seit 2011 statt, unterstützt durch das Regionale Bildungsbüro und die Dortmunder Schulen. Schüler*innen können sich vom Unterricht befreien lassen und häufig nehmen Schulklassen gemeinsam an den Veranstaltungen teil, um sich umfassend über die Studienangebote und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren.
Zusätzlich zu den Hochschultagen bietet die TU Dortmund auch andere Orientierungsangebote an. Dies umfasst die Nacht der Beratung, die Mitte Juni stattfindet, sowie die SchnupperUni in der letzten Woche der Sommerferien für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Weiterhin gibt es das Angebot der SchülerUni, das leistungsstarken Schülerinnen und Schülern ermöglicht, an ausgewählten Vorlesungen und Übungen teilzunehmen, wobei bestandene Prüfungen für das Studium angerechnet werden können.
Wie ccb.tu-dortmund.de berichtet, können Studieninteressierte während der gesamten Vorlesungszeit an regulären Vorlesungen ohne vorherige Anmeldung teilnehmen und individuelle Beratungen zu den Anforderungen und Inhalten des Studiums in Anspruch nehmen.