
Am heutigen Tag, dem 15. April 2025, trifft Borussia Dortmund im Rückspiel der Champions League auf den FC Barcelona. Das Hinspiel endete mit einer ernüchternden 0:4-Niederlage für die Dortmunder, was die Ausgangslage für das entscheidende Match mehr als ungemütlich gestaltet. Die Spannung ist spürbar, und beide Teams haben ihre eigenen Herausforderungen zu bewältigen.
Während Borussia Dortmund, unter der Leitung von Niko Kovac, einige personelle Rückschläge hinnehmen muss, darunter die Ausfälle von Emre Can und Carney Chukwuemeka, haben sie dennoch die Hoffnung auf ein Wunder nicht aufgegeben. Felix Nmecha, der an die Tür zum Halbfinale klopft, betont die Wichtigkeit der Unterstützung der Fans und die Entschlossenheit, das Spiel zu gewinnen. Zudem wurde die Startelf kräftig umgekrempelt, mit neuem Schwung durch Spieler wie Adeyemi, Bensebaini, Couto und Nmecha selbst.
Verletzungssorgen und Aufstellung
Die Aufstellung von Dortmund lässt auf eine verbesserte Leistung hoffen. Ryerson, Brandt und Özcan fanden ihren Platz zunächst auf der Bank, während Neuzugänge in der ersten Elf eine frische Perspektive bieten. Die Mannschaft liegt fünf Spieltage vor Saisonende sechs Punkte hinter einem Champions-League-Rang und könnte mit einem Erfolg gegen Barcelona die nötigen Impulse für die verbleibenden Spiele setzen. Kovac hat betont, das Ziel sei es, mit erhobenem Haupt die Champions League zu verlassen.
Auf der anderen Seite hat der FC Barcelona, angeführt von Trainer Hansi Flick, die Rückkehr von Wojciech Szczęsny im Westfalenstadion im Blick. Szczęsny, der seine Karriere einst hier beendete, signalisiert, dass seine Mannschaft entschlossen ist, die Chance auf das Erreichen der ersten Champions League-Halbfinals seit sechs Jahren zu nutzen. Allerdings plagen Flick auch hier Verletzungssorgen. Alejandro Balde wird das Match verletzungsbedingt verpassen, und Robert Lewandowski steht aufgrund von Problemen mit dem Oberschenkel auf der Kippe.
Der Druck auf beide Seiten
Barcelona hat mit einem komfortablen Vorsprung von vier Toren aus dem Hinspiel nur noch einen Schritt vor sich, um die nächste Runde zu erreichen. Dennoch warnt Club-Präsident Joan Laporta, dass die Semi-Finalteilnahme nicht garantiert sei. Szczęsny hebt die Bedeutung einer konzentrierten Leistung hervor, während Nmecha von Dortmund die Notwendigkeit einer perfekten Vorstellung betont, um die favorisierten Katalanen zu bezwingen.
Im Hinblick auf die Spiele zeigt Dortmund in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und geht durch einen Elfmeter von Serhou Guirassy in Führung. Dennoch wird die Defensive von Barcelona gefordert sein, da sie auf die vielen Schüsse der Dortmunder reagieren muss. Die Crew um Flick wird alles daransetzen, die Offensivkraft zu verstärken, um auf diesem hohen Niveau bestehen zu können.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass der heutige Abend für beide Teams von enormer Bedeutung ist. Dortmund hofft auf ein kleines Fußballwunder, während Barcelona alles daran setzen wird, die Buchstücke der eigenen Geschichte erneut ins Rampenlicht zu rücken. Die kommenden 90 Minuten versprechen Spannung pur, und die Welt des Fußballs wird gebannt zuschauen.