BremenDortmundFürthHannoverLageNürnbergWerder

Füllkrug in London: Rückkehr zu Werder Bremen im Sommer realistisch?

Niclas Füllkrug zeigt aktuell bei West Ham United eine erfreuliche Form. Nach einer drei Monate langen Zwangspause aufgrund einer Achillessehnenreizung hat er seit Anfang Dezember sieben Liga-Einsätze absolviert, in denen er zwei Tore erzielte und einen weiteren Treffer vorbereitete. Diese Rückkehr konnte jedoch nicht verhindern, dass West Ham United mit sportlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Der Trainer Julien Lopetegui wurde entlassen und durch Graham Potter ersetzt, was die Lage im Verein zusätzlich kompliziert.

Die Zukunft von Füllkrug in London bleibt ungewiss. Werder Bremens Cheftrainer Ole Werner äußerte sich zu einer möglichen Rückkehr des Stürmers. Seiner Meinung nach sei ein Comeback aus finanziellen Gründen eher unrealistisch, da Füllkrug Gehaltseinbußen hinnehmen müsste. Zudem müsste Werder eine Ablösesumme an West Ham zahlen. Im vergangenen Sommer hatte West Ham 27 Millionen Euro für Füllkrug an Borussia Dortmund überwiesen. Trotz der Distanz hält Werner Kontakt zu Füllkrug, auch wenn dieser nicht regelmäßig erfolgt. Kürzlich fand Werner ein altes Interview des Spielers in einer Zeitung und sandte ihm ein Foto davon.

Karriereweg von Füllkrug

Niclas Füllkrug hat eine bemerkenswerte Karriere. Seine Anfänge legte er beim TuS Ricklingen, wo er im Jugendbereich überragende Leistungen zeigte und durchschnittlich 160 Tore pro Saison erzielte. Im Jahr 2006 wechselte er zu Werder Bremen, wo er Angebote von fünf anderen Bundesliga-Clubs ablehnte. Nach einem erfolgreichen Werdegang in der Jugendabteilung debütierte er 2013 für die Reservemannschaft von Bremen und wurde kurz darauf für ein Jahr an Greuther Fürth ausgeliehen. Dort erzielte er in 18 Spielen sechs Tore, bevor ihn eine Bänderverletzung zurückwarf.

Nach seinem Wechsel zum 1. FC Nürnberg im Jahr 2014, wo Werder eine Rückkaufoption sicherte, unterschrieb er 2016 einen Vertrag bei Hannover 96. Dort zeigte er in seiner ersten Saison seine Torgefährlichkeit und blieb trotz Verletzungsproblemen in den folgenden Jahren ein Schlüsselspieler. Sein Wechsel zurück zu Werder Bremen im Jahr 2019 war zum Teil auf die kontinuierliche Leistung zurückzuführen, die er in seiner Karriere zeigte.

Erfolge und Herausforderungen

Füllkrugs Zeit bei Dortmund war von Erfolge geprägt, wo er maßgeblich zum Aufstieg des Teams beitrug. In der Saison 2022-23 wurde er gemeinsam mit Christopher Nkunku Torschützenkönig der Bundesliga. Sein Wechsel zu West Ham United im August 2024 war ein weiterer Schritt in seiner Karriere, jedoch verbunden mit großen Erwartungen und Herausforderungen. Nach seiner Rückkehr zu Spielaktivitäten erzielte er in einem Spiel gegen Leicester City sein erstes Tor für den Club, doch der Druck auf West Ham, eine stabile Leistung zu zeigen, wächst.

Mit Blick auf die Verletzungsstatistiken der Bundesliga zeigt sich, dass Muskelverletzungen, wie die, die Füllkrug erlitten hatte, eine häufige Ursache für Ausfälle sind. Die Herausforderungen der letzten Saison waren für viele Spieler, einschließlich Füllkrugs, deutlich spürbar, was die allgemeine Wettkampferfahrung und den Teamgeist zusätzlich beeinträchtigte. Die Situation bleibt spannend und die kommenden Wochen könnten entscheidend für Füllkrugs weitere Karriere werden.

So bleibt die Frage, ob Füllkrug nach seiner Zeit in London zurück zu Werder Bremen kehrt oder ob er sich auf eine neue Herausforderung einlässt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
London, Vereinigtes Königreich
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert