DeutschlandDortmund

Fünf TU Dortmund-Studierende bereiten sich auf FISU-Weltspiele vor!

Fünf Studierende der Technischen Universität Dortmund haben sich entschlossen, an den FISU World University Games 2025 in Turin teilzunehmen. Diese Spiele, die unter dem Motto „Land of Sport“ stehen, werden vom 13. bis 23. Januar 2025 in der Region Piemont ausgetragen. Die Universitätsvertreter werden ein Teil eines großen, internationalen Feldes sein, das aus studentischen Spitzensportlerinnen und Sportlern aus 54 Nationen besteht.

Die FISU-Spiele zeichnen sich durch ihre Diversität aus, wobei das Team StuDi, die inklusive Deutsche Studierenden-Nationalmannschaft, in insgesamt zehn Sportarten antreten wird. Dazu gehören unter anderem Biathlon, Curling und Ski Alpin. Wie hochschulsport.uni-hamburg.de berichtet, wird ein besonderes Augenmerk auf die gleichberechtigte Teilnahme von Para-Athletinnen und -athleten gelegt, die erstmals gemeinsam mit aktiven Sportlern ohne Beeinträchtigung antreten werden.

Die Herausforderung und Vorbereitung

Die fünf Dortmunder Sportler haben sich schon intensiv auf die bevorstehenden Wettbewerbe vorbereitet. Sie vertrauen nicht nur auf ihre Fähigkeiten, sondern auch auf die Unterstützung ihrer Universität und der, wie tu-dortmund.de berichtet, optimalen Infrastruktur am Campus. Die TU Dortmund ist gut erreichbar mit verschiedenen Verkehrsanbindungen, darunter S-Bahn-Linien und Busse, was für die örtlichen Sportveranstaltungen eine wichtige Rolle spielt.

Besonders bemerkenswert ist, dass die TU Dortmund mit einer S-Bahn-Station direkt auf dem Campus Nord und weiteren bequemen Erreichbarkeiten über die Autobahnen A45 und A40 partner ist. E-Autos können an dafür vorgesehenen Ladesäulen aufgeladen werden, was die umweltfreundliche Anreise unterstützt.

Ein Blick auf die Medaillen und Erfolge

Bei den letzten Australischen FISU Games zeigte sich bereits das Leistungsniveau der deutschen Athleten, die unter anderem elf Medaillen gewinnen konnten und damit den zweiten Platz im Medaillenspiegel belegten. In Turin wird eine ähnliche Leistung angestrebt, und Jörg Förster, der Vorstandsvorsitzende des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes, zeigt sich zuversichtlich über die Sportstätten, während er die gesellschaftliche Relevanz der Spiele betont.

Der Empfang für das Team StuDi durch die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Mailand, Susanne Welter, gibt dem Team eine zusätzliche Motivation. Im Rahmen der Veranstaltung stehen interkulturelle Kommunikation und ein studentischer Austausch im Fokus, die das internationale Miteinander fördern sollen.

Die Vorfreude auf die FISU World University Games ist an der TU Dortmund spürbar, und die Studierenden hoffen, ihre sportlichen Fähigkeiten auf internationalem Niveau zeigen zu können. Dieses Event bietet nicht nur die Möglichkeit für sportliche Höchstleistungen, sondern auch eine Plattform für persönliches Wachstum und interkulturellen Austausch.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Vogelpothsweg, 44227 Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
tu-dortmund.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert