
Joel Grodowski hat den Wechsel von Preußen Münster zu Arminia Bielefeld endgültig vollzogen. Nach eineinhalb Jahren verlässt der Stürmer Münster, wo er in der vergangenen Saison beachtliche 17 Tore erzielen konnte. Arminia Bielefeld, bekannt als Erzrivale von Preußen Münster, erhofft sich von Grodowskis Verpflichtung einen entscheidenden Impuls im Kampf um den Aufstieg in die Dritte Liga. Dies berichtet Westfalen-Blatt.
Mit Grodowski kehrt ein Spieler zu einem Trainer zurück, der ihm vertraut ist. Bei Arminia wird er unter der Leitung seines ehemaligen Coaches Mitch Kniat spielen, mit dem er bereits beim SC Verl zusammenarbeitete. Die Verpflichtung Grodowskis spiegelt das Bestreben der Bielefelder wider, die Mannschaft im Winter umfassend zu verstärken, wie auch Merkur berichtet.
Kampf um die Punkte
Arminia Bielefeld kämpft derzeit in der 2. Bundesliga um eine bessere Platzierung, während Preußen Münster im Hintergrund ebenfalls auf die Entwicklung der eigenen Mannschaft achtet. Der Club von Grodowski steht unter Druck: Nach einer letzten Niederlage gegen Energie Cottbus (0:2) war die Kritik an der mangelnden Torgefahr laut geworden. Cheftrainer Mitch Kniat hatte dies in seinen Aussagen nach dem Spiel thematisiert.
Dem Team von Borussia Dortmund II geht es nicht anders. Sie brauchen dringend Punkte, um im Abstiegskampf zu bestehen. Das letzte Spiel endete für die Dortmunder positiv mit einem 2:1-Sieg über die SpVgg Unterhaching. Das bevorstehende Match gegen Bielefeld wird am 26. Januar 2025 um 19:30 Uhr angepfiffen und ist nur über die Plattformen Magenta Sport und ARD zu verfolgen. Die Übertragung beginnt um 19:00 Uhr mit Vorberichten.
Transferaktivitäten im Blick
Der Transfermarkt in der 2. Bundesliga ist unterdessen aktiv. Insgesamt gab es in der laufenden Spielzeit 293 Abgänge und 309 Zugänge bei den Clubs. Die Gesamtbilanz weist einen positiven Saldo von 52.585.000 € auf. Die durchschnittlichen Transferausgaben je Verein liegen bei etwa 2,22 Millionen Euro, während für jeden Spieler durchschnittlich rund 129.725 Euro ausgeben werden. Laut Transfermarkt hat sich das Durchschnittsalter der Neuzugänge auf 21,1 Jahre eingependelt, wobei der Gesamtmarktwert der Zugänge 23 Millionen Euro beträgt.
Ein genauer Blick auf die Teams zeigt eine stetige Entwicklung, die sich möglicherweise in den nächsten Spielen in den Tabellenpositionen widerspiegeln wird. Grodowski ist nur einer von vielen Neuzugängen, die in der laufenden Saison versucht haben, ihre Vereine zu stärken und erfolgreicher zu machen. Bielefeld sieht in ihm eine Schlüsselstelle auf dem Weg zurück in die oberen Ränge.