DortmundNordrhein-Westfalen

Hype um Dubai-Schokolade: Genuss oder überteuertes Marketing?

Dortmund – Anfang Oktober schwappte der Dubai-Trend nach Nordrhein-Westfalen. Die Influencerin „Kikis Kitchen“ brachte die begehrte Schokolade mit Pistazienmus und Engelshaar aus Dubai mit nach Bochum, was zu langen Schlangen vor ihrem Shop im Ruhr Park führte. Der Hype um die Schokolade war geboren. Mittlerweile haben sich die Meinungen jedoch gewandelt, wie RUHR24-Redakteurin Kathrin Ostroga anmerkt.

Ein Spaziergang über einen noch geöffneten Weihnachtsmarkt in NRW vermittelt ein Bild des Trends: Dubai-Crêpes, Dubai-Zimtschnecken und vieles mehr sind zu finden. Diese Varianten sind jedoch mindestens 5 Euro teurer als die klassischen. Die Nachfrage war so groß, dass die Bäckerei Hohoff ebenfalls auf den Schokoladen-Zug aufsprang. Der Preis für die Dubai-Schokolade ist laut Berichten hoch; etwa 20 Euro wurde für jeweils 100 Gramm in Chocolaterien gezahlt. Der Geschmack wird als „knusprig und süß“ beschrieben, allerdings empfinden einige, dass die Süße zu intensiv sei.

Auswirkungen des Dubai-Trends

Trotz dieses Hypes wird auch die Verbindung zu den Vereinigten Arabischen Emiraten kritisch betrachtet. Viele Influencer sind in Dubai vernetzt und nutzen die Stadt als beliebten Urlaubsort. Die Emirate stehen jedoch regelmäßig in der Kritik bezüglich Menschenrechten und Meinungsfreiheit. Homosexualität ist dort illegal und kann mit Gefängnisstrafen geahndet werden, was die Autorin in ihrem Kommentar als besorgniserregend empfindet. Sie äußert die Hoffnung, dass der Hype um die Dubai-Schokolade schnell wieder abflacht.

Zusätzlich werden medizinische Warnungen bezüglich der Schokolade laut, die ironischerweise gesundheitliche Bedenken äußern. Auch die Verbraucherzentrale hat auf die hohen Preise der Dubai-Schokolade hingewiesen, die in einigen Fällen bis zu 15 Euro betragen kann. Die hohe Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit haben zu einem Ansturm in den Supermärkten geführt.

In einem Bericht von Nikos Weinwelten wird darauf hingewiesen, dass die Schokolade eigentlich Smashed Baklava mit Schokolade überzogen ist und seit 2021 in Dubai angeboten wird. Die Unternehmensgründerin Sarah Hamouda wird als Erfinderin der Dubai-Schokolade genannt und berichtet von der hohen Nachfrage, die sich nahezu explosionsartig entwickelt hat.

Mit der sozialen Medienpräsenz und dem Trend, Geschmackstests und Rezepte viral zu verbreiten, sorgt der Dubai-Hype für große Aufmerksamkeit. Influencerin Kiki Aiweimer erklärt die einzigartige Zusammensetzung der Schokolade und verweist auf die hohe Handarbeit und die teuren Rohstoffe wie Pistazien, die den Preis rechtfertigen sollen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bochum, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
nikos-weinwelten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert