
Am 8. April 2025 wurde in Dortmunds Innenstadt ein neues Kapitel im Bereich der Süßwaren eröffnet. Der neue Laden „Saiko Flavor“ hat die Räumlichkeiten des ehemaligen „House of Sweets“ am Westenhellweg 108 bezogen. Dieses Geschäft hatte zwar nur zweieinhalb Jahre existiert, war jedoch Teil einer Kette, die sich auf den Import von internationalen Süßigkeiten spezialisiert hatte. Mit „Saiko Flavor“ bleibt das Konzept der außergewöhnlichen Süßwaren jedoch erhalten.
Die Eigentümer von „Saiko Flavor“ haben sich zum Ziel gesetzt, ein breites Sortiment an internationalen Snacks anzubieten, die meist in deutschen Supermärkten schwer zu finden sind. Dazu gehören Artikel wie „Tootsie Nik-L-Nip“, „Fini Wild Strawberries“ und „Mogu Mogu Lychee“. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Fertiggerichten über süße Snacks bis hin zu Kaugummi, Bonbons, Chips und Getränken. Kunden haben die Möglichkeit, die Produkte vor Ort zu erwerben oder über Dienste wie Lieferando und Wolt bequem nach Hause zu bestellen.
Ein Trend im Süßwarenmarkt
„Saiko Flavor“ passt in einen weltweit wachsenden Trend im Süßwarenmarkt. Laut Fortune Business Insights betrug der globale Markt für Süßwaren im Jahr 2023 bereits 206,97 Milliarden US-Dollar. Prognosen zeigen ein stetiges Wachstum, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,36 % bis zum Jahr 2032. Die Nachfrage nach Premiumprodukten nimmt besonders in entwickelten Regionen zu.
Besondere Beachtung verdienen die Veränderungen der Verbrauchervorlieben, die stark durch die COVID-19-Pandemie beeinflusst wurden. 2020 konnte der Süßwarenmarkt einen Rückgang von 7,1 % verzeichnen, da Produktionsschließungen und gestörte Rohstofflieferungen die Branche belasteten. Dennoch kehren die Verbraucher zurück und zeigen ein wachsendes Interesse an Bio-Schokolade und gesünderen Snacks.
Preise und Angebote im Detail
Das Sortiment von „Saiko Flavor“ ist nicht nur umfangreich, sondern auch preislich attraktiv. Einige Produkte werden zu Sonderpreisen angeboten, die für Käufer ermöglichen, ungewohnte Köstlichkeiten zu entdecken. Beispielsweise sind die Preise für bestimmte Artikel wie folgt:
- Sonderpreis: €1,59, Normaler Preis: €2,49
- Sonderpreis: €3,49, Normaler Preis: €5,99
- Sonderpreis: €1,11, Normaler Preis: €1,99
- Sonderpreis: €10,99, Normaler Preis: €35,99
- Sonderpreis: €0,79, Normaler Preis: €2,29
Diese Preisgestaltung schafft Anreize für Käufer, neue und seltene Produkte auszuprobieren, die sonst nicht leicht zugänglich wären. „Saiko Flavor“ könnte somit nicht nur ein Anlaufpunkt für Süßwarenliebhaber, sondern auch ein wichtiger Akteur im sich wandelnden Süßwarenmarkt in Deutschland sein.
Die Eröffnung von „Saiko Flavor“ ist ein erfreuliches Beispiel dafür, wie die Nachfrage nach internationalen Süßigkeiten und innovativen Produkten wächst. Dies könnte den Ansatz der Süßwarenhändler in der Region und darüber hinaus, beeinflussen und eine neue Kundschaft anziehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser neue Verkaufspunkt in der kulinarischen Landschaft von Dortmund etablieren wird.